News

Boschs neue Partner sind Deine neuen Freunde: Alexa und Hue

Deine smarten Bosch Geräte sind zu noch mehr fähig, wenn Du sie erst in vollem Umfang nutzt. Seit 2018 sind Alexa und Philips Hue neue Partner von Bosch geworden und mit ihnen kommen viele neue Funktionen auf Dich zu. Wie Du Deine Smart Home Geräte noch smarter machen kannst, indem Du alle untereinander vernetzt, erklären wir Dir in diesem Post!

Die smarten Bosch Produkte machen vor allen Dingen die hohe Produktvielfalt aus. Von Thermostaten über Kameras bis hin zu Rauchmeldern, bietet Bosch alles, was das smarte Nutzerherz begehrt. Alle Geräte sind miteinander vernetzt und die Kommunikation steigt, je mehr Geräte im Haushalt eingebunden werden.
Wenn jetzt auch noch Philips Hue als neue Komponente hinzukommt und das alles mit Alexa gesteuert werden kann, bleiben bei Dir keine Wünsche mehr offen.

Eine der größten Pluspunkte, die mit Philips Hue als Partner garantiert sind, ist die Funktion der Anwesenheitssimulation. Wie der Name schon verrät, kannst Du damit über die App spielerisch Deine Anwesenheit simulieren, indem Deine Hue Lampen für einen Zeitraum brennen. Durch die integrierte Zufallssteuerung, gehen sie für einen bestimmten Zeitraum an und dann wieder aus, ein natürlicher Algorithmus, angepasst an ein normales Nutzungsverhalten der Lampen. In Deiner Bosch App gibt es einen Reiter namens Anwesenheitssimulation, der dann automatisch alle in Deinem Haushalt verfügbaren Hue Lampen vorschlägt.

Das Einbinden von Philips Hue in Dein Bosch System ist innerhalb weniger Schritte getan. Folge einfach der Anleitung in Deiner Bosch App oder installiere es zusammen mit folgendem Hilfsvideo:

Die technische Grundvoraussetzung, um diese Funktion nutzen zu können, ist im Besitz des Bosch Smart Home Controllers und der Philips Hue Bridge zu sein. Dann kannst Du mit der Bosch Smart Home App alle Hue Lampen steuern und individuelle Zeitpläne erstellen. Kombiniert mit dem Bosch Zwischenstecker, kannst Du so sogar noch Deinen damit verbundenen Stromverbrauch kontrollieren und hast alles im Blick.

Die idealen Pakete, die Du Dir für den Anfang besorgen kannst, sind zum einen das Philips Hue Starter Set. Dieser beinhaltet die Hue Bridge, Hue Tab und drei E27 LED Lampen, welche für den Start ausreichen sollten.

Und zum anderen ist das Bosch Smart Home Starter Set Deiner Wahl ein optimales Paket, wenn Du Dich ausprobieren willst. Zum Beispiel das Bosch Starter Set Heizung. Das beinhaltet 3 Bosch Thermostate, ein Fenstersensor und die Bosch Zentrale, zur Steuerung, Deiner Bosch Produkte.

Und jetzt kommt noch Alexa mit ins Spiel!
Wenn Du Philips Hue eingebunden und Du ausprobiert hast, die smarten Lichter mit Deinen Bosch Geräten zu vernetzen, kannst Du noch einen Schritt weitergehen und Alexa als 2. Komponente hinzufügen. Denn ab Anfang dieses Jahres lässt sich Bosch auch mit Alexa sprachsteuern. Dies ist vor allen Dingen dann von Vorteil, wenn Du Dein Smartphone gerade mal nicht zu Hand hast oder einfach im Vorbeigehen etwas ausrichten willst.
Lisa hat Dir in unserem Tink Store gezeigt, wie einfach es ist, Deine Bosch Geräte mit Alexa zu kontrollieren:

Du kannst mit nur einem Satz, Deine exakte Wunschtemperatur mit deinem Bosch Thermostat erreichen. „Alexa, stelle die Temperatur in Küche auf 23 Grad.“
Was die Funktion mit Alexa jedoch besonders effizient macht, ist, wenn Du zusätzlich noch persönliche Szenen einstellst. Wenn Du als „Guten Morgen“ Szene festgelegt hast, dass das Thermostat in der Küche und im Bad auf 23 Grad gestellt werden, das Licht in Flur und Küche angeht und die Innenkamera ausgestellt wird, reicht auch hier nur ein einziger Satz aus: „Alexa, aktiviere ´Guten Morgen´.“
Wie Du siehst, egal, wie smart Dein Zuhause schon ist, es geht immer noch smarter und das in nur wenigen Schritten.
Ein smartes Zuhause macht besonders die Vernetzung unterschiedlicher Geräte aus. Die Funktionalität jeden Geräts steigt, je mehr Informationen es von anderen Geräten und Dir erhält. Wie Du die volle Funktionalität bekommst und trotzdem auf Deine Daten achten kannst, kannst Du hier nachlesen: https://bit.ly/2P6u9Af