Die Vorteile des Sets im Überblick:
- Große Auswahl an Szenen
- Individuelle Zeitpläne anlegen
- Im Set enthaltener Google Nest Hub
- Achtung: Rollladen nicht direkt steuerbar via Google Asisstant
- Schlafanalyse mit dem Schlafsensor
- Produktinformationen
-
- Aus analog wird smart: Das Starter Set von Bosch, befördert Deine herkömmlichen Rollläden, Jalousien oder Markisen im Handumdrehen in das 21. Jahrhundert und ermöglicht die Steuerung über Dein Smartphone oder Tablet.
- Große Auswahl an Szenen: “Szenen” beschreiben die von Dir ausgewählten automatischen Prozesse. Im Bosch Smart Home Universum schließt Du so Deine Vorhänge von der Arbeit aus oder, die richtigen Geräte vorausgesetzt, befiehlst Deiner Kaffeemaschine morgens vom Bett aus, doch bitte schon einmal vorzuheizen.
- Individuelle Zeitpläne: Bei Deinen Zeitplänen, die Du für Deine, jetzt smarten, Jalousien anlegen kannst, bist Du maximal flexibel. Bis auf die Minute genau, kannst Du die Pläne an Deine Lebensweise anpassen oder Du nutzt die App-eigene Orientierung an Sonnenauf- und untergangszeiten, um immer genau die richtige Menge Licht im Gesicht zu haben.
- Jetzt auch mit Android kompatibel: Für Android Nutzer brechen neue Zeiten an. Mit dem neuesten Herbst-Update führt Bosch die Kompatibilität seiner Produkte nun auch für Menschen ohne funktionierendes iOS Gerät ein.
- Im Set enthaltener Google Nest Hub (2. Generation): Damit Du den maximalen Level an Komfort erreichst, den Dir das Bosch Smart Home zur Verfügung stellen kann, liegt unserem Starter Set Rollladensteuerung ein Google Nest Hub (2. Generation) bei. Der Nest Hub (2. Generation) lässt Dich Dein Smart Home bequem über Stimmbefehle steuern. Beachte aber, dass die Rollladensteuerung aus Sicherheitsgründen nicht direkt per Sprachbefehl möglich ist.
- Zusätzlicher Adapter nötig: Du benötigst pro Buchse einen zusätzlichen Adapter. Bei tink gibt es dafür kostengünstige Dreierpacks. Sie sind mit der Rollladen- und der Lichtsteuerung von Bosch kompatibel.
- Kompatibel mit Apple HomeKit: Apple HomeKit ermöglicht die flexible Kombination von HomeKit-kompatiblen Produkten unterschiedlicher Hersteller mit Deinen Bosch Smart Home Geräten.
- Schlafanalyse mit dem Schlafsensor: Gut geschlafen? Mit Nest Hub weißt Du noch mehr. Die wohl innovativste Neuerung hilft Dir dabei, Deinen Schlaf zu analysieren und zu verbessern. Mittels sogenanntem Motion Sense werden Deine Bewegungen und Deine Atmung analysiert. Das alles funktioniert natürlich gänzlich ohne Kamera. Auch Licht- und Temperaturänderungen werden wahrgenommen. So kannst Du besser verstehen, was Deinen Schlaf beeinträchtigt und kannst entsprechend gegensteuern. Dafür erhältst Du individuelle Vorschläge, die Dich dabei unterstützen sollen.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktmaße 5x Rollladensteuerung 7,1 x 7,1 x 3,7 cm
1x Bosch Smart Home Controller 186,5 × 167,5 × 72,5 mmGoogle Nest Hub (2. Generation): 69,5 x 177,4 x 120,4 mmProduktgewicht Rollladensteuerung: 380 gGoogle Nest Hub (2. Generation): 558 gKonnektivität Google Nest Hub (2. Generation): WLAN 802.11b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz) für Streaming in höchster Qualität Bluetooth® 5.0Integrierte Chromecast-TechnologieUnterstützte Betriebssysteme Android, iOS® Stromversorgung Rollladensteuerung Unterputz: Nennspannung 220 ... 240 V max. 2,2A
Google Nest Hub (2. Generation): 15-W-NetzteilBatterien 2 x LR06/Mignon/AA Schutzklasse IP20 Lieferumfang 2x Bosch Smart Home Rollladensteuerung Unterputz
1x Bosch Smart Home Controller
1x Google Nest Hub (2. Generation)Montageset, Batterien, Anleitung - Installation
-
- FAQs
- Lassen sich die Rollläden per Sprachbefehl schließen?
Wegen der Einklemmgefahr beim Schließen ohne Sichtkontakt lassen sich die Rollläden nicht direkt per Sprachbefehl schließen. Allerdings kannst Du über die Bosch Smart Home App ein Szenario anlegen, in dem die Rollläden herunterfahren. Dieses Szenario kannst Du dann auch über den Google Assistant via Sprachbefehl auslösen.
Kann ich Bosch Smart Home auch offline nutzen?Du kannst einstellen, dass das Smart Home System nur im eigenen WLAN bedienbar ist. Damit bleiben alle persönlichen Daten lokal auf der Basisstation.
Welche Adapter werden benötigt?Der passende Adapter richtet sich nach der Marke und dem Modell Deines Schalters. Im tink Store finden sich 3er Packs für die gängigsten Arten.