Die Vorteile des Produkts im Überblick:
- Herzstück Deines Smart Homes
- Höchste Datensicherheit
- Geräte-Einbindung
- Smartes Heizen
- Schnell installiert, schneller informiert
- Das steckt drin
- Vielseitig erweiterbar
- Produktinformationen
-
- Herzstück: Der Controller ist die Basis Deines Bosch Smart Home Systems und ermöglicht die Steuerung sowie Vernetzung der verschiedenen Geräte.
- Höchste Datensicherheit: Private Daten werden nur lokal auf dem Smart Home Controller bei Dir zu Hause gespeichert.
- Geräte-Einbindung: Die Einrichtung weiterer Bosch Smart Home Geräte erfolgt mittels QR-Code und ganz ohne aufwendige Zugangsdaten.
- Smartes Heizen: Ordne den Sensor einem Raum zu und lasse die Heizung, ausgestattet mit einem Bosch Heizkörper-Thermostat, auf geöffnete Fenster und Türen reagieren. Beim Lüften wird die Heizung so automatisch heruntergeschaltet, geheizt wird erst dann wieder, wenn das Fenster als geschlossen registriert wird.
- Schnell installiert, schneller informiert: Die Bosch Smart Home Rauchmelder alarmieren im Ernstfall mittels 85 Dezibel lautstarker Sirene; Push-Notification auf das Smartphone inklusive. Außerdem profitierst Du vom Anschluss mehrerer Smart Home Rauchmelder bei Dir Zuhause. Der Alarm wird nach dem Auslösen unmittelbar auch an die anderen Rauchmelder weitergeleitet und sofort ist das ganze Haus alarmiert.
- Das steckt drin: Mit der innovativen Kleintiererkennung des Bewegungsmelders minimierst Du in Deinem Smart Home Sicherheits-System Fehlalarme. Die Passiv-Infrarot-Technologie sowie der Temperatursensor sorgen für die Unterscheidung zwischen auffälligen und unauffälligen Bewegungen, wenn Du nicht zu Hause bist.
- Vielseitig erweiterbar: Vernetze einen oder mehrere Bewegungsmelder mit den Smart Home Rauchmeldern von Bosch. Dadurch wirst Du im Ernstfall nicht nur per Push-Notification auf Deinem Handy benachrichtigt, auch die 85 Dezibel starke Sirene des Rauchmelders wird aktiviert und erzeugt eine abschreckende Wirkung auf ungebetene Gäste.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktmaße Smart Home Controller: 186,5 × 167,5 × 72,5 mm Fensterkontakt: Reedkontakt - 17 x 104 x 25 mm; Magneteinheit - 12 x 49 x 12mm; Abstandhalter - 12 x 48 x 6 mm Rauchmelder: 119 x 119 x 51 mm Bewegungsmelder: 6,7 x 13,1 x 5,1 cm Produktgewicht Smart Home Controller: 190 g Fensterkontakt: Reedkontakt - 121,2 g; Magneteinheit - 16,2 g; Abstandhalter - 2,2g Rauchmelder: 165 g Bewegungsmelder: 98 g Konnektivität Funk Smart Home Controller: Funk, USB, LAN (Ethernet RJ45) Stromversorgung Smart Home Controller: Netzteil Fensterkontakt: 2 x LR03/Mignon/AAA Rauchmelder: 3-V-Lithium-Batterien Bewegungsmelder: 3-V-Lithium-Batterie Funk-Freifeldreichweite bis zu 100 Meter (Bewegungsmelder: bis zu 50 m) Funkfrequenz 868,3 MHz / 869,525 MHz Schutzart [IPXX] Smart Home Controller: IP30 Fensterkontakt: IP20 Sirenenlautstärke >85 dB Lieferumfang 1x Bosch Smart Home Controller 1x Netzteil 1x Netzwerkkabel (RJ45) 1x Wandhalter mit Befestigungsmaterial 2x Tür-/ Fensterkontakt 4x Batterien Micro/ AAA 2x Abstandshalter 2x Befestigungsmaterial 2x Rauchmelder/Alarmsirene 2x Montagematerial für Schrauben und Kleben 1x Bewegungsmelder 1x Lithium-ionen Langzeitbatterie 1 Montagematerial für Schrauben und Kleben Installationsanleitungen - Installation
-
- FAQs
- Wie groß ist die Funkreichweite des Smart Home Controllers?
Die Funkreichweite des Smart Home Controllers ist ähnlich wie das WLAN-Signal Deines Routers auf etwa 30 Meter (innerhalb eines Gebäudes) oder 100 Meter (Freiluftstrecke) festgelegt.
Wie viele Geräte kann ich mit einem Bosch Smart Home Controller steuern?Aus technischen Gründen ist die maximale Anzahl von Geräten und nutzbaren Szenarien und Automationen im Smart Home System beschränkt. Bei allen Geräten, die das proprietäre Funkprotokoll (Funkfrequenz 868 MHz) nutzen, ist die maximale Anzahl 100 Geräte.
Kann ich mein Bosch Smart Home System auch offline nutzen?Ja, eine Nutzung des Systems ohne Internetzugang im eigenen WLAN im Offlinebetrieb ist möglich. Dazu kannst Du in den Einstellungen der App den Fernzugriff deaktivieren und aktivieren. Bitte beachte hierbei, dass eine Steuerung der Geräte dann nur über Ihr WLAN funktioniert.
Wieso schaltet das Thermostat nicht in den Absenkmodus, obwohl ein Fenster geöffnet wurde?Warten Sie einige Sekunden nach dem Öffnen des Fensters. Sollte das Thermostat immer noch nicht in den Absenkmodus wechseln: (a) Überprüfe, ob der Kontakt durch seine LED ein Öffnen bzw. Schließen anzeigt. (b) Ordne dem Kontakt denselben Raum wie das Thermostat zu. (c) Achte darauf, dass die Elemente maximal 8 mm voneinander entfernt sein dürfen. (d) Die Batterien am Kontakt und am Thermostat müssen korrekt eingelegt sein. (e) Überprüfe, ob bei Deinem Smart Home Controller der Fernzugriff aktiviert ist (zwei oder drei LEDs durchgängig weiß leuchten).
Wo montiere ich die Rauchmelder optimal?Montiere Deine Smart Home Rauchmelder optimalerweise mittig an der Decke in einem Raum Ihrer Wahl. Geeignet sind beispielsweise Wohnzimmer und Schlafzimmer.
Was bedeuten Unterkriechschutz und Haustiererkennung?Du kannst an Deinem Smart Home Bewegungsmelder zwischen Haustiererkennung und Unterkriechschutz wählen. Bei der voreingestellten Haustiererkennung werden Haustiere bis zu 25 kg bei einem Alarm nicht berücksichtigt und der Unterkriechschutz ist deaktiviert. Die Aktivierung des Unterkriechschutzes sorgt dafür, dass ein möglicher Einbrecher auch dann nicht direkt unter Ihrem Bewegungsmelder unentdeckt bleibt.