JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Gesamtbetrag
0 € / Monat
(inkl. MwSt.)
UVP 219,00 €
Reduzierung 0,00 €
So setzt sich Dein tink Rabatt zusammen:
- 177,63 € inkl. MwSt.
Die hochauflösende HD-Kamera des Canary All-In-One Sicherheitssystems ist eine der wenigen Wifi Kameras mit einer eingebauten 90 dB Alarm-Sirene, die über die app aktiviert werden kann. Zusätzlich überprüft die Canary die Luftqualität. Ein komplettes Sicherheitssystem – in nur einem einzigen, hochwertigen Gerät. Die dazugehörige App ist sehr umfangreich und einfach in der Anwendung. Geofencing ermöglicht das automatische Anschalten bei Verlassen des Hauses – und umgekehrt.
Der Name hält was er verspricht – All-In-One, ein wahrer Alleskönner. HD-Video-Streaming in Echtzeit, der integrierte 90 dB-Alarm und vieles mehr. Benutzerfreundliche und zuverlässige App!
Die Installation ist unkompliziert und schnell gemacht. Einfach das Gerät in Eingangsnähe platzieren, an das Stromnetz anschließen und mithilfe der App mit dem Smartphone synchronisieren – schon ist das Sicherheitssystem betriebsbereit. So kurz die Dauer der Installation ist, so lang ist die Liste der Funktionen. Die Kamera des All-In-One Sicherheitssystems liefert ein hochwertiges HD-Bild in einer Auflösung von 1080p. Ein 147° Weitwinkelobjektiv, der digitale Zoom sowie die integrierte Nachtsichtfunktion sorgen selbst bei schwierigen Verhältnissen für optimales Bildmaterial. In Deiner Abwesenheit informiert Dich das Sicherheitssystem dank integrierter Bewegungssensoren über unregelmäßige Aktivitäten und streamt das Kamerabild in Echtzeit auf Dein Smartphone. Bei Bedarf kannst Du daraufhin den integrierten 90 dB Alarm aktivieren, oder gegebenfalls sofort die örtlichen Behörden informieren.Doch Sicherheit ist für Canary mehr als nur eine Alarmanlage: Mit der HomeHealth-Technologie lässt sich zudem Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen. So können beispielsweise Luftdurchzüge aufgrund versehentlich ungeschlossener Fenster erkannt-, und behoben werden.Dank der benutzerfreundlichen App navigiert man präzise durch die unterschiedlichen Funktionen des Sicherheitssystems. Bei Bedarf lassen sich über die App auch mehrere Personen für die Nutzung autorisieren.Bei all dem legt Canary großen Wert auf Datensicherheit. Durch mehrere Verschlüsselungsverfahren, unter anderem einer symmetrische 256-Bit-Verschlüsselung nach AES, sind Deine Daten vor Fremdzugriffen geschützt.
In wenigen Minuten zum komplexen Sicherheitssystem.
Hochwertige Verarbeitung trifft auf sehr gute Kameratechnik.
Mit der benutzerfreundlichen App lässt sich das Sicherheitssystem souverän bedienen.
Mehr als eine Alarmanlage: Ein komplexes Sicherheitssystem, inklusive HomeHealth-Technologie.
Die Bewegungssensoren arbeiten sicher.
Schlicht und minimalistisch – passt in jedes Interior.
Dank verschiedener Verschlüsselungen sind Deine Daten vor Fremdzugriffen geschützt.
Ein Gerät, ein komplettes Sicherheitssystem – und das zum fairen Preis.
Canary All-In-One Handbuch
Lade einfach die Canary-App herunter, stelle deinen Canary auf eine ebene Fläche, schließe ihn ans Stromnetz an und verbinde ihn mit dem Internet. Schon kann es losgehen!
Ganz einfach! Lade die Canary App runter, erstelle ein Benutzerkonto, und folge den Anweisungen in der App.
Dein Canary ist bereits vollständig zusammengebaut. Du brauchst kein Werkzeug und musst nichts weiter installieren.
Wir empfehlen, Canary in einem zentral gelegenen und stark frequentierten Bereich in deinem Zuhause aufzustellen. In größeren Häusern sollte idealerweise an jedem Haupteingang ein Canary stehen.
Canary ist für einen Stellplatz auf einer ebenen Fläche konzipiert. Empfohlene Standorte sind zum Beispiel Arbeitsplatten, Tische, Bücherregale, Beistelltische und Buffets.
Ja. Sämtliche Funktionen (einschließlich der HD-Kamera, Sirene, Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Luftqualitätssensoren) sind im Gerät enthalten.
Canary lässt sich mit einem Micro-USB-Kabel, das in ein Netzteil eingesteckt ist, an dein Stromnetz zu Hause anschließen. Es ist ein internationales Schaltnetzteil für 100–240 V (50/60 Hz).
Ja. Canary muss mit dem Internet verbunden sein, entweder per WLAN (2,4 GHz) oder über ein Ethernet-Kabel (im Lieferumfang nicht enthalten).
Einige Funktionen von Canary können auch bei einer langsameren Upload-Geschwindigkeit problemlos ausgeführt werden. Dennoch benötigt Canary zum optimalen Streamen eine Übertragungsrate von mindestens einem Megabit pro Sekunde (1 Mbit/s).
Auf www.speedtest.net kannst du deine Netzwerkgeschwindigkeit testen, um zu sehen, ob sie die Mindestanforderungen erfüllt. Falls deine Upload-Geschwindigkeit unter einem Megabit pro Sekunde oder dein Ping (Datenübertragung) über 180 Millisekunden liegt, kann es sein, dass es zu Unterbrechungen des Services kommt.
Canary verfügt über bewegungsaktivierte Videoaufzeichnung. Das bedeutet, dass das Gerät nicht unendlich viele Stunden von einem leeren Zimmer aufnimmt, sondern nur dann Videos aufzeichnet, wenn eine Bewegung wahrgenommen wurde. Solche Videos werden in der Canary-Cloud gespeichert und lassen sich ganz leicht in der App ansehen. Canary bewahrt automatisch sämtliche Ereignisse der vergangenen 12 Stunden auf und mit dem kostenlosen Abo kannst du bis zu fünf Clips dauerhaft speichern.
Canary ist ein stationäres Gerät. Mechanisches Drehen, Schwenken oder Neigen sind nicht möglich. Allerdings deckt sein Weitwinkel ein großes Sichtfeld ab, sodass kein Schwenken nötig ist und es bietet bis zu 3-fach digitalen Zoom.
Ja. Neben Video- und Audioüberwachung verfügt Canary auch über die HomeHealth Technology, welche die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität misst. Diese Informationen bieten dir ein vollständigeres Bild deines Zuhauses.
Canary verfügt über eine Sirene mit 90+ dB, die du aus der Ferne über die Canary-App auslösen kannst.
Canary lässt sich derzeit in Wink integrieren.
Von deinem Canary aufgezeichnete Videos werden verschlüsselt und an die Canary-Cloud gesendet, in der sie vorübergehend und sicher gespeichert werden. Über die Canary-App kannst du ganz leicht auf diese Videos zugreifen und sie sicher aus der Cloud streamen. Canary Videos können nicht in einer privaten Cloud oder per NAS gespeichert werden, ohne vorher exportiert worden zu sein.
Canary ist derzeit mit jeweils eigenen Apps für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Für iOS unterstützt Canary Geräte mit iOS 8 und neuer. Für Android unterstützt Canary Geräte mit Android 4.1 und neuer.
Canary ist für jeden konzipiert, von Einzelpersonen über Mitbewohner bis hin zu Familien. Über die Canary-App kannst du mehrere Mitglieder zu einem Standort hinzufügen und dafür sorgen, dass immer alle auf dem Laufenden und miteinander verbunden sind.
Wenn du deinen Canary einrichtest, erstellt dein System automatisch einen Geofence (eine virtuelle Grenze) um deinen Standort herum. Die App auf deinem Smartphone kommuniziert mit deinem Canary und erkennt so, wenn du den Geofence-Bereich betrittst oder verlässt. Dies ermöglicht es Canary, automatisch den Zuhause-Modus zu aktivieren, wenn du nach Hause kommst. Wenn du den Geofence verlässt und schaltet Canary automatisch in den Unterwegs-Modus. Du kannst den Modus auch manuell in der Canary-App ändern.
Mit der iOS- oder Android-App kannst du Live-Videos sicher von deinem Canary streamen.
Canary sendet Push-Benachrichtigungen an dein Smartphone, um dich auf unerwartete Aktivität und andere Ereignisse aufmerksam zu machen.
Im Unterwegs-Modus überwacht Canary dein Zuhause und schickt dir eine Push-Benachrichtigung mit Video, wenn eine Bewegung wahrgenommen wird.
Im Zuhause-Modus kannst du einstellen, ob Canary dein Zuhause überwachen und Videos aufnehmen soll, wenn Bewegungen wahrgenommen werden, oder bei Bedarf den Privat-Modus aktiviert. Du kannst außerdem einstellen, ob du bei Bewegungen benachrichtigt werden willst oder nicht. Falls du mehr als einen Canary verwendest, kannst du jedes Gerät individuell einstellen.
Im Nacht-Modus kannst du festlegen, wann Canary dein Zuhause überwachen soll und ob du bei Bewegungen benachrichtigt werden willst. Außerdem kannst du einstellen, wann dein Canary Privat geschaltet werden soll. Wie im Zuhause-Modus kannst du für jedes Gerät individuelle Einstellungen vornehmen, falls du mehr als einen Canary verwendest.
Wenn die Videoaufzeichnung für Canary aktiviert ist, kannst du Videos in Echtzeit streamen, Videoereignisse ansehen bzw. sie in der Timeline deines Standorts speichern, sowie Daten zur Luftqualität, Luftfeuchtigkeit und Temperatur bei dir zuhause einsehen.
Wenn dein Canary Privat geschaltet ist, sind die Kamera, das Mikrofon sowie der Bewegungssensor vollständig deaktiviert. Nur Informationen zur Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität werden weiterhin in die Canary Cloud hochgeladen.
Das hängt ganz von deinem Haus bzw. deiner Wohnung ab. Allgemein empfehlen wir ein Gerät pro Etage und Eingang. Unser System unterstützt bis zu vier Geräte an einem Standort. Du kannst also einfach mit einem Canary anfangen und später weitere hinzufügen.
Du kannst sie aufstellen, wo du willst und hast dabei über die Canary-App ganz leicht Zugriff auf alle Standorte.
Canary verwendet Sicherheit auf Bankenniveau und jegliche Daten, die Canary generiert, werden sofort verschlüsselt. Sämtliche Kommunikation zwischen deinem Canary-Gerät, der Canary-Cloud und deinem Smartphone wird über TLS/SSL (HTTPS) verschlüsselt. Video- und Audioaufnahmen werden mit 256-Bit-Verschlüsselung nach AES gespeichert und du kannst bestimmen, ob du die Daten über längere Zeit aufbewahren möchtest.
Unsere Experten beraten Dich kostenlos zu Deiner Smart Home Lösung.
Du zahlst keine Versandkosten und kannst Deine Produkte innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zurücksenden.
Wir stellen sicher, dass Deine tink-Produkte alle einwandfrei funktionieren.
Bei tink hat Kundenservice oberste Priorität. Wir möchten sicherstellen, dass Deine tink-Produkte alle einwandfrei installiert sind und funktionieren!
So funktioniert es:
Wenn Du mit der Installation Deiner Geräte ein Problem hast, hilft Dir das tink Service Team gerne via Chat oder E-Mail weiter.
Sofern unsere Experten Dir nicht zu voller Zufriedenheit helfen konnten, organisiert tink einen Installations-Service vor Ort*.
In jedem Fall kannst Du die Produkte innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung kostenlos zurücksenden.
Melde Dich gerne bei unserem Service