Das iHaus Gateway + 3 Rauch- und Wärmemelder ist der umfangreiche Einstieg in einen effizienten und smarten Brandschutz. Aber mehr noch: Du kannst in der iHaus App Geräte zahlreicher Dritthersteller einbinden – darunter auch Philips Hue, Lautsprecher von SONOS und IP-Funksteckdosen. Die drei Rauch- und Wärmemelder von iHaus eignen sich vor allem für Zwei- bis Dreizimmerwohnungen. Brände werden durch Temperaturschwankungen und Rauchentwicklung erfasst. Bei Alarm aktivieren sich die integrierten Sirenen und Du erhältst App- oder E-Mail-Benachrichtigungen direkt auf Dein mobiles Gerät.
- Produktinformationen
-
- Präziser Brandschutz: Die meisten Warnmelder reagieren ausschließlich auf Rauchentwicklung. Die iHaus Rauch- und Wärmemelder enthalten zusätzlich einen Temperatursensor, um auch raucharme Flüssigkeitsbrände schnell zu lokalisieren.
- Umgänglich: Das iHaus Gateway + 3 Rauch- und Wärmemelder ist besonders für Zwei- bis Dreizimmerwohnungen geeignet. Dank der Anbringung durch Magnetpads lassen sie sich jederzeit neu positionieren und hinterlassen dabei keine Spuren an der Wand.
- Verschiedene Warn-Methoden: Im Ernstfall aktivieren sich die Sirenen und Du erhältst App-Benachrichtigungen. Bei längerer Abwesenheit kannst Du auch Freunde oder Familienmitglieder via E-Mail benachrichtigen lassen. Sie können dann für Dich nachschauen, ob alles in Ordnung ist.
- Eine App für alles: iHaus setzt den Fokus auf Rauchmelder. Über die iHaus App vernetzt Du sie aber mit zahlreichen weiteren Produkten wie z.B. Philips Hue Lampen, SONOS Lautsprecher, Heizungstechnik von JUNG oder IP-Funksteckdosen.
- Kaum Fehlalarme: In der iHaus App passt Du jeden Rauch- und Wärmemelder den Raumbedingungen genauestens an. Temperatur- und Lichtsensor haben verschiedene Sensitivitätsstufen und können einzeln auch ganz abgeschaltet werden.
Das iHaus Gateway + 3 Rauchmelder im Einsatz
Drei Rauchmelder für Dein Zuhause und zahlreiche Einbindungsmöglichkeiten von weiteren Smart Home Produkten. Mit dem iHaus Gateway + 3 Rauch- und Wärmemelder gelingt Dir Brandschutz in Zwei- bis Dreizimmerwohnungen intelligent. Zunächst wird das Gateway am Router angeschlossen und in das WLAN-Netzwerk eingespeist. Anschließend vernetzt Du in der App auf Knopfdruck die drei Rauchmelder miteinander. Besonders positiv: Die iHaus Rauch- und Wärmemelder werden danach durch Magnetpads an der Decke angebracht. Bei Neupositionierung oder Umzug hinterlassen sie so keine Spuren. Nach dem Anschluss ist das System sofort im Einsatz und überblickt rund um die Uhr Dein Zuhause. Der im Rauchmelder integrierte Lichtsensor registriert starke Rauchentwicklung, während der Temperatursensor bei Temperaturschwankungen ausschlägt. Beide Technologien arbeiten unabhängig voneinander. Deshalb ist es auch möglich, zum Beispiel in der Küche, den Rauchsensor komplett auszuschalten. Das minimiert Fehlalarme, während raucharme Flüssigkeitsbrände weiterhin zuverlässig erkannt werden. Neben der eigentlichen Funktionsweise und den Sensitivitätseinstellungen bietet das iHaus System weitere Vorteile gegenüber herkömmlichen Rauchmeldern. Im Ernstfall alarmieren Dich nicht nur die lautstarken 85 dB Sirenen, sondern auch App-Benachrichtigungen auf Deinem Smartphone. So reagierst Du unmittelbar auf die Situation und kannst weitere Schritte einleiten. Wer auch Familienmitglieder, Nachbarn oder Freunde einweiht, benachrichtigt diese automatisch per E-Mail bei Bränden. Falls Du verreist sein solltest, können sie dann für Dich nach dem Rechten schauen.
Wer neben dem Brandschutz auch andere Haushaltsbereiche intelligent gestalten möchte, findet in der App Anbindungsfunktionen für Drittgeräte. iHaus ist in diesem Sektor Vorreiter und integriert generell alle netzwerkfähigen Geräte in der iHaus App. So steuerst Du SONOS Lautsprecher, Philips Hue Lampen, Heizungstechnik von JUNG, IP-Funksteckdosen, Apple HomeKit Produkte und vieles weitere zentral von einem Punkt aus. Das ist Brandschutz, der mehr für Dich leistet.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Sirenenlautstärke 85 dB Batterielebensdauer bis zu 10 Jahre Detektionsfläche 50 m² Anzahl integrierbare Rauch- und Wärmemelder bis zu 40 - Installation
-
- FAQs
- Was sind LINKITs?
LINKITs sind Übersetzer zwischen der App und den zu steuernden Geräten. Sie sind generell kostenlos. Für das KNX-LINKIT zur Steuerung der JUNG-Komponenten fallen nach Ablauf der 30-tägigen kostenlosen Testversion allerdings Gebühren an (entweder als Abo oder als Lifetime-Version).
Welche Geräte lassen sich in die iHaus App einbinden?Du kannst alle netzwerkfähigen Geräte und Geräte, die auf netzwerkfähige Quellen zugreifen, einbinden. Dazu gehören unter anderem auch Apple HomeKit, Amazon Alexa, SONOS Lautsprecher, Philips Hue Lampen und die Netatmo Wetterstation. Ebenfalls möglich ist die Einbindung von IP-Steckdosen zur Kontrolle des Stromverbrauchs.
Was sind SUM-IT UPs?SUM-IT UPs sind Szenarien und Sequenzen, die sich ganz nach Belieben frei zusammenstellen lassen. Mit ihnen vernetzt Du Deine Warnmelder zum Beispiel mit einem SONOS Lautsprecher.
Welche Produkte empfiehlt iHaus?iHaus ist grundsätzlich für alle Nutzer und somit auch für alle Hersteller anwendbar. Somit wird prinzipiell kein Hersteller ausgeschlossen. Allerdings gibt es auch netzwerkfähige Hardware, auf die iHaus nicht ohne Weiteres und uneingeschränkt zugreifen kann. In solchen Fällen versucht iHaus allerdings Alternativen aufzuzeigen.
Auf wie vielen Geräten kann ich iHaus gleichzeitig steuern?iHaus kannst Du auf so vielen Geräten nutzen, wie Du möchtest. Nur die Infrastruktur des vorhandenen Netzwerks beeinflusst die Anzahl der Geräte.