Die LUPUSEC Funksteckdose V2 vereint gleich drei Anwendungen in einem Smart Home Produkt. Du bindest damit zum Ersten elektronische Drittgeräte in das LUPUSEC System ein. Zum Zweiten besitzt die Funksteckdose V2 eine Stromzählfunktion. Zum Dritten ist die LUPUSEC Funksteckdose ein ZigBee-Repeater, welche das Signal für andere LUPUSEC Geräte verstärkt.
Das erwartet Dich mit der LUPUSEC Funksteckdose V2:
- Binde gewöhnliche Stehlampen in Dein LUPUSEC System ein.
- Behalte einen Blick auf den Stromverbrauch von elektronischen Geräten.
- Verstärke das ZigBee-Funksignal für andere LUPUSEC Sensoren.
- Produktinformationen
-
- Deckt jeden Winkel ab: Mit der LUPUSEC Funksteckdose V2 machst Du nicht nur Drittgeräte netzwerktauglich. Der Zwischenstecker ist gleichzeitig ein Repeater und erhöht damit die Reichweite Deiner Zentrale ähnlich wie WLAN-Repeater. Es lassen sich auch mehrere Repeater hintereinander schalten.
- Energiesparmodus: Behalte den Stromverbrauch Deiner Drittgeräte immer im Blick. Über die LUPUSEC App zeigt Dir der Stromzähler den aktuellen Stromverbrauch an. Außerdem erhältst Du detaillierte Hochrechnungen zum Wochen-, Monats-, und Jahresverbrauch. So lassen sich Stromfresser ausfindig machen und bändigen.
- Smart Home: Egal ob Heimautomatisierung oder -sicherheit. Die Funksteckdose V2 von LUPUSEC glänzt in Automationen und Szenen. So lässt sich zum Beispiel eine Lampe in Verbindung mit dem PIR Bewegungsmelder V2 im Flur nutzen.
- Maximale Leistung: Die LUPUSEC Funksteckdose für die Zentrale XT1 Plus Zentrale arbeitet bis zu einer maximalen Belastung von 3680 Watt bei 16 Ampere. Damit lässt sich auch problemlos der Stromverbrauch von Fernsehern messen. Vor Inbetriebnahme sollte man die Leistung von Drittgeräten aber sicherheitshalber überprüfen. Die Angaben stehen meistens entweder direkt am Gerät oder in der Bedienungsanleitung.
Die LUPUSEC Funksteckdose V2 im Einsatz
Drei Funktionen, ein Gerät und hoher Nutzen. Mit der LUPUSEC Funksteckdose V2 bindest Du elektronische Drittgeräte bis zu einer Belastung von 3680 Watt bei 16 Ampere in Dein LUPUSEC Netzwerk ein. Schalte diese dann bequem über die App manuell ein und aus. Dank Fernzugriff ist das natürlich auch von unterwegs möglich.
Szenen mit anderen LUPUSEC Smart Home Komponenten sind ebenfalls eine hervorragende Einsatzmöglichkeit. Eine angeschlossene Lampe kann sich bei Rauchentwicklung damit automatisch einschalten, um ein Notlicht zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt die Situation auch im Dunkeln übersichtlich und Du musst nicht erst zum Lichtschalter rennen.
Daneben ist die LUPUSEC Funksteckdose auch ein Repeater für andere ZigBee-Geräte. Mehrere Funksteckdosen mit Stromzähler und ZigBee lassen sich in Reihe schalten. Das sorgt für ein stabiles Netzwerk in jedem Winkel Deines Zuhauses. - Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktabmessung 5,2 x 7,8 x 8,6 cm Artikelgewicht 156 g maximale Belastung 3680 Watt bei 16 A Funkfrequenz 2,4 GHz ZigBee S
128bit verschlüsseltSchutzart IP20 Spannungsversorgung 230V / 50 Hz Stehstoßspannung 2500 V - Installation
-
- FAQs
- Die Reichweite welcher Produkte kann ich mit der LUPUSEC Funksteckdose V2 erweitern?
Mit der LUPUSEC Funksteckdose V2 kannst Du die Reichweite folgender Geräte erweitern: PIR Netzwerkkamera V2, Wassermelder V2, Unterputzrelais mit Dimmerfunktion V2, Rollladenrelais, Lichtschalter, Temperatursensor V2, Temperatursensor mit Display V2, Funksteckdose V2, Unterputzrelais mit Stromzähler V2, 12/24 V Funkrelais, Heizkörperthermostat, Szenarienschalter, Universal IR Fernbedienung, Hutschienenrelais DIN2, Hutschienenrelais DIN3, Lichtsensor, Hauptstromzähler, Statusanzeige, Mini Innensirene V2.
Wie richte ich den Fernzugriff für ein LUPUSEC Gerät ein?Um den Fernzugriff auf Geräte in Deinem Netzwerk zu erlauben, musst Du eine Porterweiterung in Deinem Router einrichten. Falls Du die IP-Adresse nicht kennst, kannst Du sie folgendermaßen herausfinden: Windows: Starte die Eingabeaufforderung, Eingabe ‚ipconfig‘, unter Standardgateway steht die IP-Adresse Deines Routers. Mac: Öffne die Systemeinstellungen, klicke auf Netzwerk, wähle Deine aktuelle Netzwerkverbindung aus (Ethernet oder WLAN) unter TCP/IP steht die IP-Adresse Deines Routers.
Für welches Betriebssystem ist die XT1 Plus und die LUPUSEC Funksteckdose V2 erhältlich?Das LUPUSEC Sicherheitssystem ist mit Android ab Version 4.0 und iOS ab Version 9.0 kompatibel. Einstellungen lassen sich außerdem im Webbrowser vornehmen.