• Der Shop für Smart Home in Österreich
  • Über 1.000.000 zufriedene Kund:innen
  • Kostenloser Versand & Rückversand

Über 1.000.000 Smart Home Kund:innen

8.6

LUPUSNET HD LE201 Außenkamera

UVP 149,00 €

tink Rabatt

So setzt sich Dein tink Rabatt zusammen:

  1. Alle Einzelprodukte passen wir konstant auf Marktpreisniveau an
  2. Exklusiv bei tink gibt es zusätzliche Paket-Rabatte auf Deine Smart Home-Lösung
0,00 €
- 149,00 € Versandkostenfrei, inkl. MwSt.
  • Lieferzeit: 1-3 Werktage
  • Kostenloser Rückversand

Nicht verfügbar

Wichtigste Funktionen

Die LUPUSNET HD LE201 WLAN Außenkamera arbeitet autonom oder als Sicherheitskamera im LUPUSEC XT1 Plus Smart Home System. Videomaterial lässt sich im Dauerbetrieb, nach Zeitplan oder nur bei Bewegungserkennung aufnehmen. Die App Ansicht bietet auch jederzeit ein Live-Bild.

Die Leistungen der LUPUSNET HD LE201:

  • Pre-Recording Funktion
  • Sichere Speicherung auf lokaler SD-Karte
  • Drei Belichtungsprofile mit Zeitplanfunktion
  • 960p HD Aufnahmen und 30 Bilder pro Sekunde
  • 30 Meter Aufnahmebereich
  • 92° Weitwinkel

Expertenbewertung
8.6
Getestet von tink Experte
Moritz

Ein abgerundetes Profil und Streaming in HD-Qualität. Die wetterfeste LUPUSNET LE201 WLAN-Kamera ist für den Außenbereich konzipiert. Sie kann einzeln oder in Verbindung mit dem LUPUSEC Alarmsystem genutzt werden. Der hochauflösende 1,3 MP Bildsensor, der mit 960p HD-Videomaterial aufzeichnet, deckt einen Bereich bis zu 30 Meter im 92° Weitwinkel ab. Durch eine Vielzahl an Einstellungen zur Bildqualität und zum Aufzeichnungsmodus passt Du die LUPUSNET HD LE201 WLAN Kamera genau Deinen Bedürfnissen an.

mehr Details
Produktinformationen

  • Flexibler Einsatz: Die wetterfeste LUPUSNET HD LE201 WLAN Kamera benötigt keine Zentrale, kann aber in die XT1 Plus Zentrale integriert werden. Die Sicherheitskamera eignet sich vor allem in LUPUSEC Sicherheitssystem von Häusern und Kleingewerben.
  • HD-Überwachung: Bei optimalen Bedingungen zeichnet die WLAN-Kamera Videomaterial mit 30 FPS und 960p HD auf. Das Material wird auf der SD-Karte gespeichert und ist über den Internet Explorer und die App abrufbar.
  • Weitblick: Flüssige 30 FPS sind Dir in jedem Videoformat gegeben. Damit überblickst Du auch bei Nacht Deine Anlage. Der Bildsensor deckt bis zu 30 Meter Entfernung und 92° Blickwinkel ab.
  • Aufnahme schon bevor etwas passiert: Bei Bewegungserkennung wird mitgeschnitten, und das schon vor dem Auslöser. Die HD LE201 erstellt dann eine Videodatei, die 0 – 5 Sekunden vor dem eigentlichen Vorfall startet.
  • Einstellung nach Wahl: Für Einstellungen zur Belichtung, zum Weißabgleich und anderen Bildkonfigurationen kannst Du bis zu drei Profile anlegen. Besonders stark dabei - die Profile sind nach Zeitplan aktivierbar. Auf dise Weise hat man am Tag, in der Nacht und zu anderen Bedingungen eine hervorragende Bildqualität.

Die LUPUSNET HD LE201 im Einsatz

Die LUPUSNET HD LE201 WLAN Außenkamera wird verschiedenen Ansprüchen gerecht. Die wetterfeste Kamera hält Temperaturen zwischen -30° und +50° stand und ist vornehmlich für den Außenbereich konzipiert. Die Sicherheitskamera muss bei der Installation einmal über Ethernet-Kabel an den Router angeschlossen werden. Danach funktioniert sie im WLAN-Betrieb und verschlüsselt Daten nach den gängigen Standards: WEP, WPA und WPA2. Beim eigentlichen Anschluss benötigst Du eine Steckdose in der Nähe. Im Lieferumfang liegt das für die Stromversorgung vorgesehene 12V/1A-Netzteil bei. Nicht enthalten ist die zur Aufzeichnung benötigte SD-Karte, deren Speicherkapazität bis zu 128 GB groß sein kann. 

Nach Installation und Montage beginnt die Videoüberwachung sofort. Aber welche Einstellungen sind dabei die passenden? Je nach Notwendigkeit hast Du die Wahl: Wer Wert auf hohe Bildqualität legt, nimmt in 960p HD auf. Durch geringere Auflösungen oder Datei-Komprimierung erhöhst Du die Aufnahmefähigkeit Deiner SD-Karte. Letzteres ist aber nicht dringend notwendig, denn altes, nicht mehr relevantes Videomaterial wird automatisch überschrieben sobald die SD-Karte voll ist.

Überzeugend mit Profil

Neben der Bildqualität sollte man sich kurz mit dem Aufzeichnungsmodus befassen, was nur wenige Minuten dauert. Über den Browser oder die App erstellst Du bis zu sechs Zeitpläne. Daneben kannst Du bei der Bewegungserkennung die Voraufnahme auf 0 - 5 Sekunden und die Gesamtaufzeichnung auf 1 - 5 Minuten einstellen. Und wer die LUPUSNET LE201 in die XT1 Plus Zentrale integriert, profitiert von der Option „Aufnahme bei Alarmauslösung“.

Die LUPUSNET HD LE201 Außenkamera ist insgesamt ein sehr gelungenes Außenkamera-System. Am meisten haben uns die hohe Aufnahmereichweite und die verschiedenen Bildeinstellungen samt Zeitplanfunktion überzeugt. Die LUPUSNET LE201 ist zwar keine Full HD Sicherheitskamera, aber wer Wert auf Qualität legt und dahinter noch ein starkes Smart Home Sicherheitssystem sucht, ist mit der LUPUSNET HD LE201 gut beraten.

Weiterlesen
Expertenbewertung
8.6
Getestet von tink Experte
Moritz
Installation 7

Die Installation ist laiengerecht aber in diesem Fall etwas aufwändiger. Die LE201 wird am Router angeschlossen und eingestellt. Danach kann sie an der gewünschten Stelle montiert werden.

Produktqualität 9

Die wetterfeste Kamera ist mit einem 1,3 Megapixel CMOS Sensor ausgestattet. Sie erreicht damit Auflösungen bis zu 1280 x 960p. Außerdem bleibt das Gerät zwischen -30 und +50° voll funktionsfähig.

App/Software 8

Gerade der Dual Stream überzeugt hier. Durch die Einstellung wird Videomaterial in HD aufgezeichnet, während das Live-Bild in niedrigerer Qualität gestreamt wird. Das schont die Bandbreite.

Funktionen 9

Videao-Aufzeichnung im Dauerbetrieb, nach Zeitplan oder bei Bewegung. Im Ernstfall erhältst Du App-Alarmierunge, Nachtsicht. In Verbindung mit einer Zentrale wird zusätzlich der Alarm ausgelöst.

Zuverlässigkeit 9

Die LE201 ist mit Sabotageschutz ausgestattet und schlägt in der App Alarm, sobald sich jemand daran zu schaffen macht. Daneben hält das Gerät extremen Wetterbedingungen problemlos stand.

Design 9

Kompakt, klein und professionell. Nicht nur das Innenleben stimmt bei der LE201. Auch das weiße Aluminiumgehäuse ist sehr gut in Szene gesetzt.

Datenschutz 9

Die Kamera überträgt das Livebild nach gängigen Verschlüsselungsmethoden via WLAN. Hierfür sind WPA, WPA2 und WEP vorgesehen. Auf die SD-Karte kann ebenfalls über WLAN zugegriffen werden.

Preis/Leistung 9

Für Gewerbetreibende und Privatpersonen gleichermaßen geeignet. Die LUPUSNET HD LE201 WLAN Kamera besitzt eine fein aufeinander abgestimmte Hardware. Die Bildqualität ist dabei sehr zufriedenstellend.

Die Installation ist laiengerecht aber in diesem Fall etwas aufwändiger. Die LE201 wird am Router angeschlossen und eingestellt. Danach kann sie an der gewünschten Stelle montiert werden.

Kundenbewertungen
App Download
Technische Details

Technische Details

Produktabmessung16,5 x 16,5 x 7 cm
Artikelgewicht (mit Verpackung)490 g
Betriebstemperatur-30°C - +50°C
Digitaler ZoomJa
MaterialAluminium
ZeitpläneInsgesamt 6
Aufnahmezeitpläne fürAllgemein
Bewegung
Alarm
Montag - Sonntag
Feiertag
0 - 24 Uhr
Installation
FAQs
Wie richte ich den Fernzugriff für ein LUPUS Gerät ein?

Um den Fernzugriff auf Geräte in Deinem Netzwerk zu erlauben, musst Du eine Portweiterleitung in Deinem Router einrichten. So findest Du die IP-Adresse Deines Routers heraus. Windows: Starte die Eingabeaufforderung, Eingabe ‚ipconfig‘, unter ‚Standardgateway‘ siehst Du die IP-Adresse Deines Routers. Mac: Hier öffnest Du die Systemeinstellung, klickst auf Netzwerk, wählst die aktuelle Netzwerkverbindung (Ethernet oder WLAN) und findest dann unter TCP/IP die IP-Adresse Deines Routers.

Unter Windows 10 erscheint kein Bild der Netzwerkkamera, woran liegt das?

Die LUPUSNET Desktop-App ist kompatibel mit Windows XP, 2003 und Windows 7. Für alle weiteren Systeme nutze bitte den Internet Explorer 6.0 oder höher.

Was passiert wenn die SD-Karte meiner Kamera voll ist?

Aufnahmen auf der SD-Karte werden zyklisch überschrieben.

Läuft die LE201 mit Google Chrome?

Seit Anfang 2015 unterstützt Google Chrome das NPAPI-Plugin nicht mehr standardmäßig. Daher ist es leider nicht möglich, die Kamera mit Chrome zu nutzen.

Woran liegt es, wenn mein MacOS das Livebild nicht darstellt?

Öffne die Kamera-Adresse unbedingt mit dem Safari Browser. Installiere dann die Datei Plugins.pkg, indem Du diese mit CTRL-Klick ausführst.

Videos zum Produkt
Produktinformationen
Expertenberatung

Unsere Experten beraten Dich kostenlos zu Deiner Smart Home Lösung.

Vereinbare jetzt Deinen Termin
Kostenloser Versand und Rückversand

Du zahlst keine Versandkosten und kannst Deine Produkte innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zurücksenden.

Funktioniert-Garantie

Wir stellen sicher, dass Deine tink-Produkte alle einwandfrei funktionieren.

So nutzt Du die Funktioniert-Garantie