



Das gab‘s noch nie! Unbegrenzte Erreichbarkeit über das Telefonfunknetz und Bedienung auch ohne Smartphone. Das tapHOME Alarm GSM StarterKit A1 informiert Dich überall und zu jeder Zeit bei ungewöhnlichen Vorgängen. Das System eignet sich neben dem Heimgebrauch daher auch für Ferienwohnungen und Garagen. Das preiswerte StarterKit von tapHOME vereint bis zu 50 Sensoren und zehn Fernbedienungen. Schon zu Beginn erhältst Du neben der Zentrale einen Bewegungssensor, einen Tür- und Fensterkontakt sowie gleich zwei Remote Controls. Bei Alarmauslösung erhalten bis zu fünf Telefonnummern Text- und Sprach-Benachrichtigungen.
- Produktinformationen
-
- SMS statt WLAN: Informiert, egal ob In- oder Ausland. Bei Alarmauslösung erhalten bis zu fünf Telefonnummern Benachrichtigungen über das Telefon-Netz. Auf diese Weise bist Du nicht auf eine bestehende Internetverbindung angewiesen.
- Umfassender Schutz: Dein Zuhause, Ferienanlagen oder Garagen umfassend schützen. Das tapHOME System integriert pro Zentrale bis zu 50 Sensoren und zehn Fernbedienungen.
- Erster Schutz: Im preiswerten StarterKit erhältst Du die ersten Mittel zur Heimsicherheit. Bewegungssensor und Fensterkontakt schützen Dein Zuhause. Bei Alarm wird automatisch die in der Zentrale integrierte Sirene ausgelöst.
- Die Fernbedienung: Bis zu zehn Fernbedienungen ist nicht nur ein nettes Feature. Mitbewohner oder Feriengäste können damit individuell die Alarmzentrale verwalten.
- Vier Modi: Für differenzierte Heimsicherheit kannst Du bequem zwischen drei Modi wechseln. „Aktiviert bei Anwesenheit“, „Aktiviert bei Abwesenheit“ und „Deaktiviert“. Außerdem lässt sich schnell ein SOS-Alarm auslösen, um aktiv Aufmerksamkeit zu erregen.
tapHOME Alarm GSM StarterKit A1 im Einsatz
Smart Home ganz ohne Smart Phone. Das tapHOME Alarm GSM StarterKit A1 begeistert durch einen neuen Lösungsansatz für die Heimvernetzung. Neben der gewöhnlichen Nutzung für Häuser und Wohnungen ist sie insbesondere für Ferienwohnungen und Garagen geeignet. Eine Internetverbindung spielt damit keine Rolle mehr. Das System funktioniert über das Telefonfunknetz. Alles, was Du dazu benötigst, ist eine SIM-Karte, die in die Zentrale eingesetzt wird. Du erhältst dann bei einem Alarm eine SMS und Sprachbenachrichtigungen. Du hast damit auch bei längerer Abwesenheit immer einen Blick auf Deine Ferienwohnungen und Garagen. Um das noch zu toppen, können Einstellungen wahlweise per SMS-Befehl oder Smartphone App vorgenommen werden. Sobald ein Alarm ausgelöst wird, werden bis zu fünf Telefonnummern nacheinander angerufen. Im Lieferumfang sind ein Bewegungssensor, ein Fensterkontakt und zwei Fernbedienungen enthalten. Danach kann das System um bis zu 50 weitere Sensoren und bis zu zehn Fernbedienungen erweitert werden. Letztere schalten das Alarmsystem durch einfachen Knopfdruck zwischen aktiviert, aktiviert während Anwesenheit und deaktiviert. Auch Mieter können damit das System nutzen, ohne langes Einrichtungs-Setup. Das tapHOME Alarmsystem bietet Dir und Bewohnern Sicherheit über die sehr stabile Telefon-Verbindung. Und auch bei Stromausfall bleibt das System aufrecht - dank Notstrom-Akku bis zu 16 Stunden.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Reichweite 80 m Sirene 90 Dezibel Rufnummern maximal 5 SIM-Karte Ja - Installation
-
- FAQs
- Ich möchte wissen, in welchem Raum ein Alarm ausgelöst wurde. Was muss ich einstellen?
Es gibt acht Zonen, von denen fünf Sonderfunktionen besitzen. Fasse die Sensoren zu einer Gruppe z.B. in Zone 3 zusammen und programmiere die Sensoren entsprechend der Anleitung. Verleihe danach der Gruppe einen Namen. Sobald ein Alarm in diesem Bereich ausgelöst wird, erhältst Du den genauen Bereich dazu.
Funktioniert die Anlage auch, wenn der Strom ausfällt?Ja, die Zentrale besitzt einen eingebauten Akku mit 16 Stunden Laufzeit.
Bekomme ich eine Benachrichtigung bei Stromausfall?Ja, bei Stromausfall wirst Du automatisch per SMS oder App Benachrichtigung informiert.
Was muss ich tun, wenn die Zentrale nicht auf die Fernbedienung reagiert, mit der ich die Anlage scharf oder unscharf stellen will?Stelle sicher, dass die jeweiligen Tasten nicht zu schnell wieder losgelassen werden. Ein Tastendruck zwischen 1 und 2 Sekunden ist ideal. Prüfe außerdem, ob dabei die Statusleuchte rot aufleuchtet. Wenn nicht, könnte die Batterie leer sein.
Trotz installierter SIM-Karte reagiert die Anlage nicht auf SMS und versendet auch keine SMS.Stelle sicher, dass die Zentrale eingeschaltet ist, nachdem die SIM-Karte eingelegt wurde. Wenn die Anzeige rot oder gelb blinkt, wird immer noch das passende Mobilfunknetz gesucht. Eventuell hilft es, die Zentrale an einem anderen Ort aufzustellen. Du kannst ebenfalls überprüfen, ob die SIM-Karte in einem Mobiltelefon funktioniert. Es kann sein, dass sie nämlich noch nicht aktiviert wurde. Außerdem muss die PIN-Abfrage ausgeschaltet sein. Dies wird im Mobiltelefon vorgenommen.
Woher bekomme ich die App?Die Smartphone App findest Du im Apple Store oder im Google Play Store unter tapHOME GSM Alarm.
Wie erfahre ich, ob jemand die Anlage scharf oder unscharf stellt?Über die App oder per SMS mit „Passwort#X75“ kannst Du diese Funktion einschalten. Du bekommst dann jedes Mal eine SMS, wenn der Alarm umgeschaltet wird.
Die Alarmanlage sendet keine Bestätigung bei der Konfiguration durch die App.Bitte warte nach jeder Programmierung auf deren Bestätigung per SMS. Danach kann die nächste Einstellung vorgenommen werden.
- Videos zum Produkt
- ProduktinformationenInstallation