Das Telekom SmartHome Heizkörperthermostat ist die Lösung der Telekom für eine intelligente Heizungssteuerung bei Dir Zuhause. Die wirklich smarten Vorzüge dieses Heizkörperthermostats zeigen sich vor allem in Kombination mit dem Telekom Router Speedport Smart oder der neuen Version der Magenta SmartHome Base.
Die Vorteile des Telekom SmartHome Heizkörperthermostats:
- Magenta Smart Home System
- Individuelle Heizprofile
- Sprachsteuerung
- Fenster-offen Erkennung
- Produktinformationen
-
- Magenta Smart Home System: Das Telekom SmartHome Heizkörperthermostat kann mit vielen anderen Smart Home Geräten (auch anderer Hersteller) in einem smarten System vereint werden.
- Erstellung von Heizprofilen: Mit dem Telekom SmartHome Heizkörperthermostat kannst Du raum- und zeit- individuell einstellen, wieviel und wann geheizt werden soll.
- Sprachsteuerung: Nach der Einbindung des Telekom SmartHome Heizkörperthermostats in das Magenta Smart Home System kannst Du Deine Wunschtemperatur ganz bequem per Sprachbefehl steuern, z.B. mit Amazon Echo.
- Fenster-offen Erkennung: Nimmt das Telekom SmartHome Heizkörperthermostat einen plötzlichen Temperatursturz wahr, so reagiert es mit einem Stopp der Heiztätigkeit. Somit wird bei einem offenen Fenster keine unnötige Energie verschwendet. So können ganz einfach Kosten eingespart werden.
- Einfache Anbringung: Die Anbringung des Telekom SmartHome Heizkörperthermostats an Deinem Heizkörper Zuhause ist mit der mitgelieferten Anleitung ohne Fachkenntnisse spielend leicht möglich.
- Magenta SmartHome App: Das Herzstück des Magenta Smart Home Systems ist die App, mit der alles auch von unterwegs steuerbar wird.
Telekom SmartHome Heizkörperthermostat im Einsatz
Das smarte Heizkörperthermostat der Telekom bringt Dir in den kalten Monaten des Jahres ein Stück Wärme zurück. Schluss mit einer kalten Wohnung, wenn Du nach Hause kommst. Mit den einstellbaren Heizprofilen des Telekom SmartHome Heizkörperthermostats ist Dein Zuhause immer dann beheizt, wenn Du es auch brauchst und auch NUR dann. Sollte sich jedoch mal etwas in Deinem Zeitplan ändern, kannst Du über die Magenta SmartHome App in Deinem Smartphone auch schon von unterwegs aus Deine Heizung anwerfen und somit in Deiner Wohlfühltemperatur ankommen.
Anbringung und Installation des Telekom Thermostats
Um das Telekom SmartHome Heizkörperthermostat anzubringen, muss das alte Thermostat am Heizkörper abmontiert werden. Dies ist meist einfach ohne Werkzeug möglich und erfordert kein besonderes technisches Geschick. Das Telekom SmartHome Heizkörperthermostat passt dabei auf alle gängigen Thermostatköpfe. Auch sind einige Adapterringe mitgeliefert, die die Kompatibilität mit weiteren Thermostatköpfen gewährleisten. Es müssen dann noch die ebenfalls mitgelieferten AA Batterien eingesetzt werden. Danach kann man das Smart Home Thermostat mit der Magenta Home Base 2.0 oder dem Telekom Speedport Smart durch Tastendruck verbinden. Nach der Anlegung eines Nutzerkontos bei der Telekom und der Verschaltung des Telekom SmartHome Heizkörperthermostats mit der Basisstation kann nun endlich das Thermostat auch per Smartphone gesteuert werden.
Wie kann mit dem Thermostat optimal Energie gespart werden?
Du kannst mit dem Telekom SmartHome Heizkörperthermostat Voreinstellungen vornehmen, die sich einerseits Deinen Gewohnheiten und Bedürfnissen anpassen und gleichzeitig Deine Heizkosten senken können. Es können Zeiten eingestellt werden, in denen täglich geheizt werden soll, so wird nur dann geheizt, wenn es auch nötig ist. Auch können bestimmte Mindesttemperaturen eingestellt werden. So kühlen die Räume nie völlig aus und sind somit schneller wieder auf Temperatur. Zum Beispiel werden für mäßig genutzte Räume wie das Schlafzimmer, seitens des Herstellers, folgende Einstellung empfohlen: Mindesttemperatur 16° C
Sonstige Infos
Das Telekom SmartHome Heizkörperthermostat besitzt neben dem Drehschalter an der Oberseite, über den die Temperatur manuell verstellbar ist, auch einen LED Bildschirm. Dieser zeigt Dir die eingestellte Temperatur oder auch die Batterieladung an. Ebenfalls wird angezeigt, ob eine Funkverbindung hergestellt ist und ob die Tastensperrfunktion aktiviert ist.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
-
- Technische Details
-
Technische Details
Produktabmessung 95 x 95 x 135 mm Artikelgewicht 133 g (ohne Batterien) Stromversorgung 2 x AA Batterien Funkstandard Frequenz 1,9 GHz
Protokoll DECT Ultra Low EnergyLieferumfang SmartHome Heizkörperthermostat
Adapterringe
2x AA Batterien
Schraube und Mutter
Kurzanleitung in Deutsch - Installation
-
- FAQs
- Kann ich das Telekom SmartHome Heizkörperthermostat über mein Smartphone steuern?
Ja mit der Magenta SmartHome App funktioniert das sogar auch von unterwegs. Jedoch ist dies nur nach einer Einbindung des Telekom SmartHome Heizkörperthermostats an eine Magenta Home Base in der neueren Version oder einem Speedport Smart Router möglich.
Kann das Telekom SmartHome Heizkörperthermostat auch manuell gesteuert werden?Ja das Smart Home Thermostat besitzt einen Drehregler an der Oberseite, über den Du die Wunschtemperatur manuell einstellen kannst.
Muss das Telekom SmartHome Heizkörperthermostat gewartet werden?Nein eine zusätzliche Wartung des Telekom SmartHome Heizkörperthermostats ist nicht nötig.
Wie oft muss die Batterie des Telekom SmartHome Heizkörperthermostats gewechselt werden?Abhängig von der Nutzung des Telekom Heizkörperthermostats müssen die beiden AA Batterien etwa einmal pro Jahr gewechselt werden.
Ist für die Montage des Telekom SmartHome Heizkörperthermostats ein Fachmann nötig?Nein die Montage kannst Du spielend leicht selber durchführen. Die mitgelieferte Anleitung führt Dich Schritt-für-Schritt durch die Montage.