back to top
Mittwoch, Oktober 29, 2025
shop
StartMach's smartDiese Geräte sind mit Philips Hue kompatibel: Die große Übersicht

Diese Geräte sind mit Philips Hue kompatibel: Die große Übersicht

Wir zeigen Dir, welche Geräte Philips Hue kompatibel sind. Von Lampen über Steckdosen bis hin zu Smart-TVs und Rauchmeldern.

Du hast bereits Philips Hue-Lampen in Deinem Zuhause und möchtest Dein Smart Home erweitern? Dann fragst Du Dich sicher: Welche Geräte funktionieren eigentlich mit Philips Hue? Die gute Nachricht: Das Philips Hue-System ist erstaunlich offen und lässt sich mit zahlreichen Smart-Home-Produkten verschiedener Hersteller kombinieren. Wir zeigen Dir in diesem Artikel, welche Geräte kompatibel sind und wie Du Dein smartes Zuhause optimal vernetzt.

Philips Hue kompatibel: Was bedeutet das?

Wenn wir von „Philips Hue kompatibel“ sprechen, meinen wir damit Geräte, die sich nahtlos in Dein bestehendes Hue-System integrieren lassen. Das bedeutet konkret: Du kannst diese Produkte über die Philips Hue App steuern, in Szenen einbinden und mit Deinen Hue-Lampen verknüpfen.

Die Kompatibilität basiert hauptsächlich auf zwei Smart-Home-Protokollen: Zigbee und dem neueren Matter-Standard. Deine Hue Bridge fungiert dabei als zentrale Steuerzentrale, die verschiedene Geräte miteinander verbindet und deren Kommunikation ermöglicht.

Wichtig zu wissen: Nicht jedes Smart-Home-Gerät ist automatisch mit Philips Hue kompatibel. Achte beim Kauf auf die explizite Angabe „Philips Hue kompatibel“ oder „Works with Philips Hue“ – so stellst Du sicher, dass Dein neues Gerät problemlos funktioniert.

Welche Hersteller sind mit Philips Hue kompatibel?

Das Philips Hue-Ökosystem arbeitet mit einer beeindruckenden Anzahl von Herstellern zusammen. Zu den bekanntesten gehören:

Beleuchtung und Zubehör:

Sensoren und Schalter:

Smart-Home-Systeme:

Weitere Bereiche:

  • Nest (Thermostate, Kameras)
  • ecobee (Thermostate)
  • Sonos (Lautsprecher)
  • Lutron (Schalter)

Diese Liste zeigt: Du bist bei der Erweiterung Deines Smart Homes nicht auf Philips-Produkte beschränkt. Die Offenheit des Systems ermöglicht Dir maximale Flexibilität bei der Auswahl Deiner Geräte.

Philips Hue kompatible Geräte – die vollständige Liste

Lass uns nun konkret werden: Welche Geräte-Kategorien kannst Du mit Philips Hue verbinden und welche Modelle sind besonders empfehlenswert?

Bewegungsmelder

Bewegungsmelder sind die perfekte Ergänzung für Dein Hue-System. Sie schalten das Licht automatisch ein, wenn Du einen Raum betrittst – kein Schalter mehr nötig.

Kompatible Modelle:

  • Philips Hue Motion Sensor (der Klassiker für Indoor)
  • Philips Hue Outdoor Motion Sensor (wetterfest für Außenbereiche)
  • Aqara Motion Sensor (kompakte Alternative)
  • Ikea Tradfri Motion Sensor (preisgünstige Option)

Diese Sensoren lassen sich über die Hue App einrichten und in Deine Automatisierungen integrieren. Du kannst beispielsweise festlegen, dass das Licht nur bei Dunkelheit aktiviert wird oder nach einer bestimmten Zeit automatisch ausgeht.

Rauchmelder

Für mehr Sicherheit in Deinem Smart Home kannst Du smarte Rauchmelder mit Philips Hue verbinden. Im Ernstfall blinken dann alle Deine Hue-Lampen rot – ein zusätzliches visuelles Warnsignal.

Kompatible Modelle:

  • Nest Protect (verbindet sich via IFTTT oder Matter)
  • Homematic IP Rauchwarnmelder (über Bridge-Integration)

In einem weiteren Artikel zeigen wir Dir, wie Du Homematic IP und Philips Hue verbindest.

Smart Plugs und Steckdosen

Mit smarten Steckdosen machst Du gewöhnliche Geräte intelligent. Verbinde sie mit Philips Hue, um beispielsweise Deine Kaffeemaschine per Sprachbefehl zu starten oder Deine Weihnachtsbeleuchtung in Szenen einzubinden.

Kompatible Modelle:

  • Innr Smart Plug
  • Ikea Tradfri Steckdose
  • Osram Smart+ Plug
  • Aqara Smart Plug

Diese Steckdosen nutzen das Zigbee-Protokoll und lassen sich direkt über die Hue Bridge ansteuern. Du kannst sie gruppieren, zeitgesteuert schalten oder mit anderen Hue-Geräten verknüpfen.

Schalter

Physische Schalter sind nach wie vor praktisch – besonders für Gäste oder wenn das Smartphone gerade nicht griffbereit ist. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Hue-kompatible Schalter.

Kompatible Modelle:

  • Philips Hue Dimmer Switch (der vielseitige Klassiker)
  • Philips Hue Tap Switch (batterielos durch Kinetik)
  • Philips Hue Wall Switch Module (hinter vorhandenen Schaltern)
  • Friends of Hue Schalter von Jung, Senic/Gira und Busch-Jaeger
  • Ikea Tradfri Fernbedienung

Besonders praktisch: Du kannst die meisten dieser Schalter flexibel konfigurieren. Mehr dazu erfährst Du in unserem Tutorial zum Philips Hue Button als Lichtschalter.

Smarte Türschlösser

Smart Locks von Yale sind mit Philips Hue kompatibel. So geht das Licht automatisch an, wenn Du die Tür öffnest. Die Integration klappt über die jeweiligen Apps.

Thermostate

Die Verknüpfung von Beleuchtung und Heizung macht Dein Smart Home noch intelligenter. Hue-kompatible Thermostate an sich gibt es zwar nicht, allerdings kannst Du über eine Systemwelt wie Apple Home, Google Home, Amazon Alexa oder Samsung SmartThings Automationen und Szenen erstellen – so startet beim „Guten Morgen“-Szenario nicht nur das Licht, sondern auch die Heizung.

Kameras

Auch Smarte Kameras in Deiner Systemwelt können Dein Lichtsystem aktivieren, wenn sie Bewegung erkennen. Das schreckt Einbrecher ab und sorgt für bessere Aufnahmen. So kannst Du beispielsweise einstellen, dass Deine Außenbeleuchtung angeht, sobald die Kamera eine Person erkennt.

Gaming-Beleuchtung

Über smarte Beleuchtung für Gamer berichteten wir bereits in diesem Artikel. Mit Peripherie-Geräten oder RGB-Beleuchtungssystemen für den PC von Razer und Corsair geht das noch weiter. So verknüpfst Du die jeweilige Treiber-Software mit der Hue Bridge im selben Netzwerk und syncrhonisierst die Hue-Lampen im Gaming-Zimmer mit Tastatur, Lüftern, RGB-Arbeitsspeicher & mehr.

Smart TVs

Für LG-Fernseher ab 2024 gibt es eine Sync TV App, mit der Du Deine Philips Hue Lampen mit dem Bildschirminhalt synchronisierst. Das funktioniert wie mit dem Play Sync-System, nur auf Software-Ebene. Gerade mit dem Hue Play Wallwasher sorgt das für ein Lichtspektakel im Wohnzimmer. Die ideale Ergänzung dafür ist natürlich ein TV Play Gradient Lightstrip, den Du hinten am Fernseher anbringst und so quasi Ambilight nachrüstest.

Lautsprecher und Sprachassistenten

Sprachsteuerung ist eine der bequemsten Möglichkeiten, Dein Hue-System zu bedienen. Die gute Nachricht: Philips Hue funktioniert mit allen großen Sprachassistenten.

Kompatible Systeme:

  • Amazon Alexa (Echo-Lautsprecher)
  • Google Assistant (Nest-Lautsprecher)
  • Apple Siri (HomePod, iPhone, iPad)
  • Sonos-Lautsprecher (mit integrierter Sprachsteuerung)

Sage einfach „Alexa, dimme das Wohnzimmerlicht auf 50 Prozent“ oder „Hey Google, aktiviere die Szene Filmabend“ – und Dein Zuhause reagiert sofort. Die Einrichtung ist denkbar einfach und in wenigen Minuten erledigt.

Welche Smart-Home-Protokolle nutzt Philips Hue?

Um zu verstehen, warum bestimmte Geräte mit Philips Hue funktionieren und andere nicht, lohnt sich ein Blick auf die technische Basis. Philips Hue nutzt hauptsächlich zwei Kommunikationsprotokolle.

Zigbee

Zigbee ist das Herzstück des Philips Hue-Systems. Dieses drahtlose Protokoll wurde speziell für Smart-Home-Anwendungen entwickelt und bietet entscheidende Vorteile:

Die Stärken von Zigbee:

  • Geringer Energieverbrauch (lange Batterielaufzeit bei Sensoren)
  • Mesh-Netzwerk (jedes Gerät verstärkt das Signal)
  • Hohe Zuverlässigkeit
  • Große Reichweite durch Mesh-Struktur
  • Viele kompatible Geräte verschiedener Hersteller

Deine Hue Bridge fungiert als Zigbee-Koordinator und verbindet alle Zigbee-Geräte zu einem stabilen Netzwerk. Jede zusätzliche Lampe oder jeder Stecker erweitert dabei das Netzwerk und verbessert die Signalabdeckung.

Matter

Matter ist der neue Smart-Home-Standard, der seit 2022 für mehr Kompatibilität zwischen verschiedenen Herstellern sorgen soll. Philips hat seine Hue Bridge mit einem Update Matter-fähig gemacht.

Die Vorteile von Matter:

  • Herstellerübergreifende Kompatibilität
  • Lokale Steuerung ohne Cloud
  • Höhere Sicherheitsstandards
  • Zukunftssicher durch breite Industrieunterstützung

Mit Matter kannst Du Deine Hue-Geräte auch über andere Matter-Controller steuern oder Matter-Geräte anderer Hersteller in Dein Hue-System integrieren. Mehr zur Matter-Technologie erfährst Du in unserem Artikel über Matter-kompatible Geräte.

Zigbee vs. Matter im Vergleich

Beide Protokolle haben ihre Berechtigung in Deinem Smart Home. Hier die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:

Zigbee:

  • Etablierte Technologie mit großer Gerätebasis
  • Speziell für Smart-Home-Beleuchtung optimiert
  • Ausgezeichnete Mesh-Eigenschaften
  • Benötigt eine Bridge (Hue Bridge)

Matter:

  • Neuer, zukunftssicherer Standard
  • Plattformübergreifend (Apple, Google, Amazon)
  • Höhere Interoperabilität zwischen Herstellern
  • Kann auch direkt über Thread oder WLAN kommunizieren

Du musst Dich nicht zwischen beiden entscheiden – Deine Hue Bridge unterstützt beide Protokolle. So bist Du für die Zukunft bestens gerüstet. Einen detaillierten Vergleich findest Du in unserem Artikel Matter vs. Zigbee.

Häufig gestellte Fragen

Welche Geräte sind mit Philips Hue kompatibel?

Mit Philips Hue sind zahlreiche Smart-Home-Geräte kompatibel: Lampen anderer Hersteller wie Ikea Tradfri oder Innr, Bewegungsmelder, smarte Steckdosen, Schalter, Thermostate, Kameras und Sprachassistenten. Die Geräte müssen das Zigbee- oder Matter-Protokoll unterstützen. Eine vollständige Liste findest Du auf der Philips Hue-Website oder in unserem Artikel.

Brauche ich eine Hue Bridge, um Drittanbieter-Geräte zu nutzen?

Ja, für die meisten Drittanbieter-Geräte benötigst Du die Hue Bridge als zentrale Steuerzentrale. Sie fungiert als Zigbee-Koordinator und verbindet alle kompatiblen Geräte miteinander. Nur über die Bridge kannst Du Drittanbieter-Produkte in die Hue App integrieren und in Szenen einbinden. Bei Matter-Geräten kann alternativ auch ein anderer Matter-Controller genutzt werden.

Sind alle Zigbee-Geräte mit Philips Hue kompatibel?

Nein, nicht automatisch. Obwohl Zigbee ein standardisiertes Protokoll ist, nutzen verschiedene Hersteller unterschiedliche Zigbee-Profile. Philips Hue verwendet das Zigbee Light Link (ZLL) und Zigbee 3.0 Profil. Viele Zigbee-Geräte funktionieren trotzdem, aber es gibt keine Garantie. Achte beim Kauf immer auf die explizite Angabe „Philips Hue kompatibel“ oder „Works with Philips Hue“.

Funktionieren Philips Hue-Lampen mit normalen Schaltern?

Ja, Philips Hue-Lampen funktionieren grundsätzlich mit herkömmlichen Wandschaltern. Allerdings sollte der Schalter immer eingeschaltet bleiben, damit die Lampen Strom haben und über die App steuerbar sind. Schaltest Du den Wandschalter aus, verlieren die Lampen die Verbindung zur Bridge. Für die optimale Nutzung empfehlen wir smarte Schalter oder das Philips Hue Wandschalter Modul, das Du hinter vorhandenen Schaltern installieren kannst.

Was kann man mit Philips Hue verbinden?

Mit Philips Hue lassen sich vielfältige Smart-Home-Geräte verbinden: Lampen verschiedener Hersteller, Bewegungs- und Präsenzmelder, smarte Steckdosen, Wandschalter und Dimmer, Thermostate, Sicherheitskameras, Rauchmelder, Türschlösser sowie alle gängigen Sprachassistenten (Alexa, Google Assistant, Siri). Über Plattformen wie IFTTT oder Matter kannst Du zudem Geräte aus verschiedensten Bereichen integrieren.

Ist Ikea Home smart mit Hue kompatibel?

Ja, viele Ikea-Smart-Home-Produkte aus der Tradfri-Serie sind mit Philips Hue kompatibel. Dazu gehören Lampen, LED-Panels, Steckdosen und Fernbedienungen. Sie nutzen alle das Zigbee-Protokoll und lassen sich direkt über die Hue Bridge ansteuern. Die Ikea-Produkte sind eine preisgünstige Möglichkeit, Dein Hue-System zu erweitern. Einen ausführlichen Vergleich findest Du in unserem Artikel Philips Hue vs. Ikea Tradfri.

Fazit

Das Philips Hue-System überzeugt durch seine außergewöhnliche Offenheit und Kompatibilität. Du kannst aus Hunderten von Geräten verschiedenster Hersteller wählen und Dein Smart Home ganz nach Deinen Wünschen gestalten. Ob Beleuchtung, Sensoren, Schalter oder Sprachsteuerung – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.


Bei tink findest Du eine große Auswahl an Philips Hue-Produkten und kompatiblen Geräten, die Dein Smart Home noch intelligenter machen. Solltest Du mehrere Standorte vernetzen wollen, lohnt sich ein Blick auf den Philips Hue Multi-Bridge-Support, der die Verwaltung mehrerer Hue-Systeme deutlich vereinfacht.

Wir helfen Dir gerne dabei, das perfekte Setup für Dein Zuhause zu finden!

Marc
Marc
Marc ist seit 2019 bei tink und hat seitdem schon diverse Testberichte geschrieben. Sein Smart Home besteht überwiegend aus Produkten von Google, tado° und Philips Hue. Aber auch die Sonos-Lautsprecher haben es ihm angetan. Dank Matter erweitert er sein Ökosystem jetzt auch um eve, Aqara & Co.

Zeitumstellung: Wie Dein Smart Home Dir durch die Winterzeit hilft

Dieses Gefühl am letzten Montag im Oktober. Du quälst Dich aus dem Bett, während es draußen noch stockdunkel ist, und Dein ganzer Rhythmus fühlt...

tink Basics – Unsere eigenen Produkte sind da

Die Smart Home Welt lebt und entwickelt sich rasant - eine wichtige Konstante bleibt aber: Wir alle wollen Technik, die funktioniert und das Leben...

Neu bei tink: Ledvance, smarte Beleuchtung mit Tradition

Die News am Montag: tink heißt Ledvance im Shop willkommen. Passend zur dunklen Jahreszeit sorgen die smarten Leuchtmittel von Ledvance für Gemütlichkeit und Komfort...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL