Du betrachtest gerade Gigaset insolvent: Was bedeutet das für Dein Smart Home?

Gigaset insolvent: Was bedeutet das für Dein Smart Home?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Am 29. März 2024 wurden die Cloud-Services für die Smart Home/Care-Produkte des Herstellers Gigaset, wie beispielsweise für Rauchmelder, Türsensoren oder die Senioren-Assistenz, aufgrund von Insolvenz eingestellt. Das Unternehmen informierte darüber sowohl auf seiner Webseite als auch über die Kundendienst-Hotline.

Teile des Geschäftsbetriebs wurden erfolgreich an eine Käuferin verkauft, jedoch konnte für das Smart-Home-Geschäft keine Lösung gefunden werden. Dies hatte zur Folge, dass die Apps für Smart-Home- und Smart-Care-Produkte sowie die verbundenen Sensoren und Geräte nicht mehr funktionieren konnten. Auch gebuchte Servicepakete für Kameras wurden eingestellt.

Was kannst Du mit den Produkten machen?

Besitzer betroffener Geräte hatten kaum eine andere Option, als diese zu entsorgen. Lediglich der Rauchmelder war so konzipiert, dass er auch ohne Verbindung zu Cloudservern Rauch erkennen und einen lokalen Alarm auslösen konnte. Diese Funktion sollte auch nach der Deaktivierung der Cloudserver erhalten bleiben.

Gigaset erklärte, dass es nicht möglich sei, die Geräte zurückzusenden. Kunden konnten jedoch mögliche Ansprüche als Insolvenzforderungen beim gerichtlich bestellten Verwalter geltend machen und dazu die auf der Unternehmenswebsite bereitgestellten Formulare nutzen.

Anton

Anton ist seit 2022 im Blog-Team von tink und hat seitdem über 120+ Artikel verfasst. Zu seinen Lieblingsprodukten gehören vor allem Smart Speaker von Sonos. Bei smarten Lampen setzt Anton bewusst auf die Leuchtmittel von tink Basics.