back to top
Donnerstag, September 18, 2025
shop
StartVergleicheSonos Roam vs Sonos Roam SL - das sind die Unterschiede

Sonos Roam vs Sonos Roam SL – das sind die Unterschiede

Sonos bringt mit dem Roam SL ein neues Modell des Smart Speakers auf den Markt. Was den mobilen Lautsprecher im Vergleich Sonos Roam vs Sonos Roam SL ausmacht und inwiefern er sich von seinem Namensvetter unterscheidet, erfährst Du hier.

Der Sonos Roam Bluetooth Speaker

Mit dem Roam hatte Sonos im vergangenen Jahr seinen bisher mobilsten Lautsprecher vorgestellt. Der Bluetooth-Lautsprecher, der auch über WLAN gesteuert werden kann, überzeugte mit seiner langen Akkulaufzeit, der Robustheit sowie dem starken Sound-Erlebnis. Auch dank der integrierten Sprachsteuerung via Amazon Alexa sowie Google Assistant.

Der neue Sonos Roam SL

Mit der Ankündigung des Roam SL erweitert Sonos nun sein Sortiment an mobilen Lautsprechern. Und das ohne lange Wartezeit, denn der neue Smart Speaker ist bereits ab dem 15. März erhältlich. Mit 179 € soll er zudem etwas günstiger sein als der „normale” Roam.

Dabei ist der mobile Lautsprecher eher als eine neue Variante des Sonos Roam als ein komplett neues Produkt anzusehen. Denn wie bei den bisherigen Sonos SL-Varianten ist der Unterschied vor allem das fehlende Mikrofon. Wodurch sich das bemerkbar macht und was sonst noch alles anders ist, erfährst Du im nächsten Abschnitt.

Sonos Roam vs Sonos Roam SL im Vergleich

Was gleich bleibt: Der Großteil der Funktionen, die den Sonos Roam zu einem idealen Lautsprecher für unterwegs machen. Im Prinzip unterschieden sich die beiden Roam-Modelle nur an einem Aspekt: Der Roam SL hat kein Mikrofon.

Und somit auch keine Sprachsteuerung – das liegt auf der Hand. Aber: Das fehlende Mikrofon hat noch weitere Auswirkungen. So verfügt der Sonos Roam SL über kein Trueplay, wodurch eine Anpassung des Sounds an die Umgebung nicht möglich ist. Außerdem fehlt die Sound-Swap-Funktion, die einen einfachen Wechsel zwischen dem Roam und Deinen anderen Sonos Geräten ermöglicht.

Tabelle: Die Sonos Modelle im Vergleich

Sonos Roam

 

 

Konnektivität

Bluetooth 5.0, WLAN

 

App-Steuerung

✔

 

Sprachsteuerung

Amazon Alexa, Google Assistant

 

Trueplay und Sound-Swap

✔

 

Akku-Laufzeit

Mindestens 10 Stunden

 

Schutzart

IP67

Sonos Roam SL

 

 

Konnektivität

Bluetooth 5.0, WLAN

 

App-Steuerung

✔

 

Sprachsteuerung

 

Trueplay und Sound-Swap

 

Akku-Laufzeit

Mindestens 10 Stunden

 

Schutzart

IP67

Fazit

Im Vergleich Sonos Roam vs Sonos Roam SL sind die Unterschiede also nur geringfügig. Wenn Du auf die Sprachsteuerung sowie die smarten Features Trueplay und Sound-Swap verzichten kannst, ist der Sonos Roam SL die richtige Wahl für Dich. Klasse Sound und einen idealen Smart Speaker für unterwegs bekommst Du in jedem Fall – und das sogar zu einem vergleichsweise geringeren Preis.

WLAN vs. Bluetooth: Ein Lautsprecher-Ratgeber

Der Musikgenuss steht und fällt mit der Wahl des Lautsprechers. Mit einem Blick auf die große Produktauswahl, stößt Du schnell auf zwei unterschiedliche Varianten,...

Sonos Roam – der mobile Bluetooth-Lautsprecher vorgestellt von tink (Video)

Mit dem Sonos Roam baut Sonos sein Portfolio aus smarten Speakern um einen weiteren Bluetooth-Lautsprecher aus. Wo es dem Sonos Move an Portabilität fehlte,...

Die Top 5 Bluetooth-Lautsprecher für Deinen Garten

Sobald der Sommer vor der Tür steht, zieht es uns ins Freie. Endlich wieder genüsslich Grillen oder entspannt auf der Terrasse Vitamin D tanken....
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL