back to top
Donnerstag, Juli 3, 2025
spot_img
StartNewsTwinkly und HomeKit - das langersehnte Update ist da

Twinkly und HomeKit – das langersehnte Update ist da

Die smarte Twinkly Lichterkette erleuchtet seit einigen Jahren schon einen immer größer werdenden Kundenkreis. Auch in unserem Store hat die bunte Feiertagsbeleuchtung mittlerweile Einzug gehalten. Eine Sache fehlte aber stets: die Anbindung an Apple HomeKit. Pünktlich zur Geschenke-Saison ändert sich dies mit dem jetzigen App- samt Firmware-Update nun. Wir zeigen Dir, wie Du das Update erhältst – und natürlich auch, wie Du es nutzt.

Twinkly mit HomeKit nutzen – darauf musst Du achten

Im ersten Schritt gilt es natürlich herauszufinden, ob Deine Twinkly Lichterkette bzw. Dein LED-Schlauch oder LED-Vorhang überhaupt für das HomeKit-Update geeignet ist? Dies ist schnell erledigt, denn: lediglich Twinkly Hardware der 2. Generation (GEN II) ist mit Apples Smart Home-Plattform kompatibel.

Solltest Du Dir nicht sicher sein, welche Generation Du Dein eigen nennst, schau einfach in der App nach. Tipp: Sollte zwischen Netzstecker und Lichtern ein abgerundeter, quaderförmiger Kasten mit großem Button geschaltet sein, dann handelt es sich sehr wahrscheinlich um die zweite Generation Twinkly-Lichter.

Diese Twinkly-Geräte 2. Generation erhalten das Update:

  • Strings RGB LEDs
  • Strings RGB+W LEDs
  • Strings AWW LEDs
  • Cluster RGB LEDs
  • Cluster AWW LEDs
  • Flex LED-Tube
  • Line LED-Strip Starter
  • Line LED-Strip Extension
  • Curtain RGB LEDs
  • Icicle RGB LEDs
  • Icicle AWW LEDs
  • Spritzer RGB LEDs
  • Light Tree RGB+W LEDs
  • Festoon RGB Lamps

Twinkly und HomeKit – so installierst Du das Update

Ganz einfach. In der aktuellen App-Version für iOS ist das entsprechende HomeKit-Update bereits enthalten. Alles, was Du also tun musst ist, Deine Twinkly-App auf mindestens Version 3.3. oder höher upzudaten. Dies, sofern Du nicht ohnehin die automatischen Updates aktiviert hast.

Startest Du die App, wird automatisch auch das Update der Firmware auf Version 2.8.3 oder höher angestossen. Dies dauert einige Minuten. Derweil tüftelst Du wahrscheinlich schon an Deinen nächsten Licht-Szenario, oder?

Es werde Licht in HomeKit

Für den letzten Schritt wechselt Du in die Apple Home-App, drückst das Plus und schaltest so Twinkly in HomeKit frei. Und es werde Licht. Erstelle zum Beispiel Widgets, die Du auf deinem Home-Screen anzeigen lässt. Oder lass ganz einfach Deine Sprachassistentin Siri die Arbeit für Dich erledigen:

Hey Siri, schalte den Weihnachtsbaum ein!

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.tink.at%2Ftwinkly-strings-smarte-lichterkette-mit-400-leds|title:Twinkly%20Strings%20mit%20400%20Lichtern|target:_blank“]

Ähnliche Artikel

So sorgst Du mit TP-Link für mehr Sicherheit

Die Tapo C530WS: Eine 360°-Außenkamera für den perfekten Schutz Die TP-Link Tapo C530WS ist eine hochwertige Außenkamera mit beeindruckenden Spezifikationen. Mit der Kamera wird Dir...

So findest Du das passende tado° X Starter Kit für Deine Heizung

Du möchtest Dein Zuhause endlich smart heizen und dabei Energie sparen? Dann sind die tado° X Starter Kits genau das Richtige für Dich! Sie...

Homey im Test: Die Smart Home Zentrale, die alle anderen ersetzt?

Einleitung Eine Zentrale, sie alle zu knechten. Mehr oder weniger so lautet das Versprechen des Homey Pro. Mann kennt es: Smart Home, das eigentlich vieles...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL

Index