Mach Dich unabhängiger von konventionellen Energiequellen und heize mit einer Wärmepumpe, die zu Deinem Zuhause passt. Die Viessmann Vitocal-Modelle gehören zu den modernsten Luft/Wasser-Wärmepumpen ihrer Klasse und arbeiten besonders effizient und umweltschonend. Sie liefern zuverlässig hohe Heizleistung und lassen sich bequem per App steuern. So bist Du im Neubau mit Fußbodenheizung genauso gut versorgt wie im sanierten Altbau mit Heizkörpern. Werde jetzt Teil der Wärmewende und finde die Lösung, die am besten zu Deinem Haus passt.
Mit einer Wärmepumpe machst Du aus Umweltwärme saubere Heizenergie: effizient, klimafreundlich und weniger abhängig von Öl und Gas. So senkst Du Deine Kosten, steigerst Deinen Wohnkomfort und machst Dein Zuhause zukunftssicher. Lass Dich jetzt individuell & kostenlos von tink energy beraten!
Kurzvergleich: Vitocal 150-A vs. Vitocal 250-A
150-A vs. 250-A | Vitocal 150-A | Vitocal 250-A |
|---|---|---|
Einsatzzweck | Deckt zuverlässig den Bedarf kleiner bis mittelgroßer Wohngebäude ab und ist für relativ einfache Heizungsanlagen konzipiert. | Für anspruchsvollere Modernisierungen und komplexere Systeme mit mehreren Heiz- oder Kühlkreisen gedacht. |
Leistungsbereich & Reserven | Eine Effiziente Lösung, die Deinen Alltag zuverlässig warm hält, ohne überdimensioniert zu sein. | Bietet zusätzliche Leistungsstufen und hohe Reserven. Damit bist Du bestens für größere Flächen und weniger gut isolierte Gebäude ausgestattet. |
Hydraulik & Hybridfähigkeit | Die Hydraulik ist schlank gehalten und fügt sich leicht in klassische Heizungssysteme ein. Das spart Planungskosten und macht sie perfekt für Projekte, die schnell umgesetzt werden sollen. | Mit ihrer Hybridfähigkeit und flexiblen Hydraulik ist sie ideal, wenn Du bestehende Öl- oder Gasheizkessel weiter nutzen und mehrere Heiz-/Kühlkreisläufe steuern möchtest. |
Ausstattung & Komfortfunktionen | Mit moderner Steuerung, Touchscreen und App-Anbindung bietet sie alles, was Du für eine bequeme Bedienung brauchst. Klar, intuitiv und ohne technische Überlastung. | Bringt Komfort und Systemintegration auf ein höheres Niveau und gibt Dir mehr Flexibilität beim Hybridbetrieb, bei Smart Grids und bei der Integration zusätzlicher Komponenten. |
Preis & Positionierung | Liefert ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis für Standardanwendungen. Sie eignet sich perfekt für einen wirtschaftlichen Einstieg in die Wärmepumpentechnik. | Höherer Einstiegspreis, der sich durch Mehrleistung und Systemflexibilität langfristig auszahlt. Die richtige Wahl für hohe Ansprüche und besonders zukunftssichere Lösungen. |
Die Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme, hebt sie über einen Verdichter auf ein höheres Temperaturniveau und überträgt diese Energie auf Dein Heizwasser. Bei den Vitocal 150-A und 250-A liegt der komplette Kältekreis in der Außeneinheit (Monoblock). Ins Haus führen nur wasserführende Leitungen. Das macht die Installation einfach und sicher.
Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Quaerat, eveniet doloribus expedita optio error perspiciatis quibusdam quidem accusantium corporis repellat libero quod, dolor tenetur suscipit fugiat nihil. Ipsam, non ipsa. Provident blanditiis temporibus qui dolore esse in veritatis deserunt. Libero, veritatis eveniet officia natus dolor, ullam aliquam at esse dolore eligendi praesentium non rerum, minus magnam id beatae dignissimos ab.
230 V (einphasig): Für viele Einfamilienhäuser mit kleiner bis mittlerer Heizlast.
400 V (dreiphasig): Für stärkere Modelle und höhere Leistungen, z. B. größere Häuser oder höhere Vorlauftemperaturen.
Größeres/alte Heizkörper → eher 400 V + 250-A
Du bist dir unsicher, welche Vitocal-Wärmepumpe wirklich zu Deinem Zuhause passt?
Auf tink.energy bekommst Du:
eine kurze Online-Abfrage zu Deinem Gebäude
eine persönliche, unverbindliche Einschätzung
Unterstützung bei Auswahl, Planung, Förderanträgen und Fachpartnern
Die Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme, hebt sie über einen Verdichter auf ein höheres Temperaturniveau und überträgt diese Energie auf Dein Heizwasser. Bei den Vitocal 150-A und 250-A liegt der komplette Kältekreis in der Außeneinheit (Monoblock). Ins Haus führen nur wasserführende Leitungen. Das macht die Installation einfach und sicher.
Hier passt häufig die Vitocal 150-A. Sie arbeitet effizient bei niedrigen Vorlauftemperaturen und kann heizen und kühlen. Wenn Du zusätzlich besonders leise Außeneinheiten oder mehr Reserven möchtest, kann eine kleinere Vitocal 250-A eine Option sein.
Für viele Bestandsgebäude mit Radiatoren ist die Vitocal 250-A erste Wahl. Sie erreicht hohe Vorlauftemperaturen (bis zu 70 °C, modellabhängig) und bietet genügend Leistung. Je nach Heizlast kommen die 400-V-Varianten (A13, A16, A19) ins Spiel.
Kurz:
150-A: gut gedämmtes Haus, moderate Vorlauftemperaturen, solide Effizienz.
250-A: höhere Ansprüche, laute Altanlage ersetzen, Radiatoren, sehr leise Außeneinheit, mehr Komfort.
Eine Heizlastberechnung durch den Fachbetrieb bringt Sicherheit.
230-V-Modelle passen zu vielen Einfamilienhäusern mit normaler Heizlast. 400-V-Geräte sind sinnvoll, wenn viel Leistung benötigt wird. Das prüft Dein Elektro- und Heizungsfachbetrieb.
Ja, viele Varianten können aktiv kühlen. Richtig angenehm wird das mit Fußbodenheizung oder Gebläsekonvektoren. Klassische Heizkörper sind für Kühlung kaum geeignet.
Ja. Mit drehzahlgeregelten Komponenten und bei der 250-A zusätzlich AAD+ sind die Geräte für Wohngebiete ausgelegt. Wichtig ist ein guter Aufstellort (entkoppelt, richtige Ausrichtung, Abstand zu Fenstern).
Ja. In Verbindung mit PV und ggf. Speicher senkst Du Deine Stromkosten und nutzt mehr eigenen Strom.
Für den Heizungstausch in Bestandsgebäuden gibt es hohe Zuschüsse. Die genaue Höhe hängt von Gebäude, Bestandstechnik und Gerät ab. Wichtig: Förderung vor Beauftragung prüfen. Dabei hilft dir tink.energy auch.