
Was ist Bosch Smart Home?
Das deutsche Unternehmen Bosch bietet mit seinen Smart Home Produkten vielseitige Lösungen, die das Zuhause noch intelligenter werden lassen. Egal ob für Energieeffizienz, Raumklima oder Sicherheit - Bosch Smart Home bietet Systeme für jedes Bedürfnis und sorgt für eine reibungslose Verknüpfung der einzelnen Produkte untereinander. Großen Wert legt Bosch auch auf die Integration von Produkten anderer Hersteller wie dem Philips Hue Lichtsystem.
Bosch Smart Home im Überblick
Alles, was Du über Bosch Smart Home wissen musst
Mit dem Bosch Smart Home System machst Du Dein komplettes Zuhause smart. Doch wie genau? Wir zeigen Dir alles, was Du über Bosch Smart Home wissen musst.
Warum Bosch Smart Home?
Bosch arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Material- und Energieeffizienz der eigenen Produkte und investiert dabei konstant in Forschung und Entwicklung nachhaltiger Erzeugnisse. Die Produkte stehen für Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Kostenersparnis – zum Vorteil sowohl der Umwelt als auch der Kunden. Darüber hinaus sorgt das Unternehmen auch für den Schutz der Nutzerdaten, denn alle privaten Daten werden lokal auf dem Bosch Smart Home Controller gespeichert.
Bosch Smart Home Produkte mit einer App navigieren
Mit der kostenlosen Bosch Smart Home App sind alle Produkte mit einem Smartphone oder Tablet steuerbar, egal ob von zuhause aus oder von unterwegs. Dazu verbindest Du einfach den Bosch Smart Home Controller mit Deinem WLAN, scannst die gewünschten Produkte mit dem QR-Code und folgst dann der Anleitung. Für die Kameras von Bosch steht die kostenlose Bosch Smart Camera App zur Verfügung, mit der die aufgenommenen Bilder weltweit empfangen und betrachtet werden können.
Was macht die Bosch Produkte so besonders?
Bosch Smart Home bietet neben einer nachhaltigen Verarbeitung der Produkte die höchste Sicherheit für die privaten Daten seiner Nutzer. Darüber hinaus punkten die Bosch Produkte mit einer innovativen und schnellen Einbindung mittels Scan eines QR-Codes. Ebenfalls sehr praktisch: Bosch Smart Home ist kompatibel mit den Partner-Netzwerken von Philips Hue, Junkers und Buderus.
- Höchste Sicherheit privater Daten durch lokale Speicherung auf dem Bosch Controller
- Nachhaltigkeit der Produkte
- QR-Scan zur Einrichtung von Produkten
- Partnerprogramm mit Philips Hue, Junkers und Buderus
Smarte Steuerung via Sprachbefehl
Die smarte Systemwelt von Bosch kann nicht nur per Fingertipp über die App gesteuert werden, sondern auch mit einem einfachen Sprachbefehl dank der Kompatibilität mit Amazon Alexa und Google Assistant. So kannst Du Dein smarte Zuhause mit der Stimme steuern, wenn Du mal wieder alle Hände voll hast.
Der Bosch Smart Home Konfigurator
Seine persönliche Smart Home Lösung zusammenzustellen, erfordert eine genaue Planung. Vor allem bei einem solch umfangreichen Sortiment wie bei Bosch. Dafür haben wir eine innovative Lösung – den neuen Bosch Smart Home Konfigurator im tink Shop.
Lege einfach fest, ob Du Produkte für ein Haus oder eine Wohnung suchst, versorge den Bosch Smart Home Konfigurator mit ein paar weiteren Angaben und wir machen den Rest.
Das Ergebnis: passende Vorschläge, wie Du Dein Smart Home optimal ausstattest. Entscheide Dich dann bei jedem Vorschlag, ob er für Dich sinnvoll ist, und lege die Produkte direkt in Deinen Warenkorb. Einen Rabatt für Dein individuelles Smart Home Paket gibt ebenfalls.
Entdecke die Bosch Smart Home Produkte
Basis
Der Bosch Smart Home Controller ist das Herzstück des Bosch Systems, das für die smarte Steuerung der einzelnen Produkte benötigt wird. Bedient werden die Bosch Produkte mittels der App, was von zuhause und von unterwegs aus möglich ist. Die Einrichtung neuer Produkte erfolgt über die Bosch App und das Einscannen der dafür ausgelegten QR-Codes. Bosch legt sehr viel Wert auf Datensicherheit und speichert die privaten Daten der Nutzer daher ausschließlich auf dem lokalen Speicher – dem Controller – und gewährt dadurch Unbefugten keinen Zugriff.
Sensoren
Bosch Smart Home Rauchmelder/Alarmsirene: Die Bosch Smart Home Sensoren überzeugen durch ihren großen Funktionsumfang. Boschs Smart Home Rauchmelder/Alarmsirene ist ein 2-in-1 Funktionsprodukt, das einerseits ein zuverlässiger Rauchmelder, andererseits eine Alarmsirene ist. Bei den ersten Anzeichen einer Rauchentwicklung wird der Alarm sofort über die integrierte Alarmsirene mit einer Lautstärke von 85 dB wiedergegeben. Zudem wirst Du per Push-Benachrichtigung zur gleichen Zeit auf Deinem Handy darüber informiert. Die Batterien der Rauchmelder-Alarmsirenen-Kombination haben eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren. Der Bosch Smart Home Twinguard bietet neben dem bewährten Rauchmelderschutz auch noch Messwerte zur Raumluftqualität. So hat man jederzeit Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftreinheit im Blick.
Bosch Smart Home Bewegungssensor: Der Bosch Smart Home Bewegungsmelder sorgt für Schutz vor Einbrechern. In Kombination mit der Sirene wird bei einem registrierten Einbruch sofort Alarm geschlagen, zudem schreckt der laute Ton potentielle Einbrecher ab. Die Batterielebensdauer beträgt hier knapp fünf Jahre. Fehlalarme werden durch die integrierte Kleintiererkennung von bis zu 25 kg minimiert.
Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt: Für die zuverlässige Erkennung geöffneter Türen und Fenster sorgt der Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt. Mit einer Reichweite von bis zu 100 Metern kann er beliebig an allen Fenstern und Türen angebracht werden. In der App kann von unterwegs aus jederzeit deren Status geprüft werden.
Thermostate
Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat: Der Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat ist ein Muss für alle Bosch Smart Home Fans. Er ersetzt das alte Thermostat, ist binnen weniger Minuten angebracht und dann sofort einsatzbereit. Dank der bequemen Temperaturregulierung in der App kannst Du mithilfe des Thermostates dauerhaft Deine Heizkosten senken. In Kombination mit einem Tür- und Fensterkontakt kann sogar das automatische Herunterfahren der Heizung bei einem geöffneten Fenster vorgenommen werden, was ebenfalls zu einem effizienteren Heizverhalten und einer damit verbundenen Kostensenkung führt.
Mithilfe der App kannst Du individuelle Zeitpläne erstellen, die zu Deinem Tagesplan passen. Wird der Fernzugriff aktiviert, können alle Einstellungen auch jederzeit von unterwegs in der Anwendung eingestellt werden.
Bosch Smart Home Raumthermostat: Verbinde mehrere Heizkörperthermostate mit dem Bosch Smart Home Raumthermostat, um sie zentral zu steuern. Die Temperatur wird mitten im Raum gemessen und die Heizkörperthermostate entsprechend reguliert. So gelingt Dir eine noch genauere Steuerung. Das batteriebetriebene Raumthermostat bringst Du mit der Montageplatte an einer beliebigen Stelle an - wahlweise mit Schrauben oder Klebestreifen. Wie schon die Heizkörperthermostate steuerst Du auch das Raumthermostat per App oder Sprachassistenten.
Bosch Smart Home Raumthermostat Fußbodenheizung:Hast Du keine Heizkörper, rüstest Du einfach Deine Fußbodenheizung mit einem Bosch Smart Home Raumthermostat Fußbodenheizung auf. Es funktioniert manuell genau wie herkömmliche Thermostate, ermöglicht aber auch die Steuerung via Smartphone oder Sprachassistenten. Wie schon beim Heizkörperthermostat stellst Du in der App Zeitpläne ein oder nutzt den Fernzugriff. Verbindest Du das Raumthermostat mit einem Tür-/ Fensterkontakt, wird die Fußbodenheizung heruntergefahren, wenn Du lüftest.
Das Bosch Smart Home Raumthermostat Fußbodenheizung passt auf jede Unterputzsteckdose und wird dort an die Stromversorgung angeschlossen. Dafür empfehlen wir die Installation durch eine zertifizierte Fachkraft.
Kameras
Bosch Smart Home 360° Innenkamera: Die Bosch Kameras sind echte Alleskönner. Die Bosch Smart Home 360° Innenkamera beispielsweise ist mit einer 1080p-Auflösung in einem Blickwinkel von 360° ausgestattet. Die integrierten Bewegungssensoren sowie die Nachtsichtfunktion sorgen für noch mehr Sicherheit. Die Integration von Mikrofon und Lautsprecher (2-Wege-Kommunikation) runden das System ab. Durch das Wechseln in den Privatsphäre-Modus kannst Du aber auch einfach mal Zuhause entspannen, ohne Dich dabei filmen zu lassen.
Bosch Smart Home Eyes Außenkamera: Die Smart Home Eyes Außenkamera von Bosch wird ebenfalls als Überwachungskamera eingesetzt und verfügt über eine Freisprechanlage mit 2-Wege-Kommunikation, einen integrierten Bewegungssensor und einer Außenbeleuchtung. Die Bilder sind auch hier gestochen scharf dank 1080p-Auflösung, der Blickwinkel von 112° erfasst ebenfalls ein breites Bild. In der App kann neben diversen anderen Einstellungen, ein Überwachungsfeld definiert werden.
Die Bosch Smart Camera App ist kostenlos für iOS und Android erhältlich. Sie wurde speziell für die Kameras von Bosch entwickelt und ermöglicht den Nutzern, die aufgenommen Bilder weltweit empfangen und betrachten zu können.
Steuerung
Mit den smarten Schaltern von Bosch Smart Home hat man alles auch ohne Smartphone im Griff. Sie dienen als clevere Alternative zur Bedienung der smarten Geräte im ganzen Haus. Dank der smarten Unterputzsteuerungselemente werden auch bestehende Geräte wie Deckenlampen oder Rollläden ganze einfach in die Systemwelt von Bosch integriert.
Zusatzprodukte
Bosch Smart Home Zwischenstecker: Mit dem Zwischenstecker von Bosch werden sogar alte Geräte smart. Mithilfe der kostenlosen App können so alle verbundenen Geräte via Smartphone an- und ausgeschaltet werden. Zudem kannst Du jederzeit in der App auf eine aktuelle Stromverbrauchsanalyse der verbundenen Geräte zugreifen. Der Bosch Zwischenstecker stoppt durch die Schaltung in den Off-Modus jegliche Stromzufuhr. Da technische Geräte im Standby-Modus normalerweise trotzdem noch geringe Strommengen aus der Steckdose ziehen, ergeben sich hierdurch weitere Stromeinsparungen. Eine zusätzliche Funktion ist das Erstellen von Szenarien, wie beispielsweise das automatische Einschalten der Kaffeemaschine um 7:00 Uhr. So kannst Du auch Deine alte Lieblingskaffeemaschine in Zukunft smart nutzen und Dein Kaffee zubereiten lassen, bevor Du aufstehst.
Alle Bosch Produkte sind miteinander verknüpfbar und verfügen im Zusammenspiel über weitere, smarte Funktionen. Für die intelligente Nutzung aller Produkte ist der Bosch Smart Home Controller allerdings immer Voraussetzung.
Vernetze Dein Smart Home mit Partnern von Bosch
Steuere Dein Bosch Smart Home noch bequemer mit Deiner Stimme. Mit einem entsprechenden smarten Lautsprecher verbindest Du Dein Smart Home mit Alexa oder Google Assistant. Ein einfacher Zuruf an den Sprachassistenten Deiner Wahl reicht aus, um etwa die Raumtemperatur anzupassen oder das Livebild Deiner Außenkamera anzuzeigen.
Auch Philips Hue Produkte integrierst Du problemlos in das Bosch Smart Home System. So bindest Du Deine smarten Lampen in Routinen und Szenarien ein und steuerst sie mit Lichtschaltern von Bosch.

Nutze Bosch Smart Home mit Apple HomeKit
Neben Alexa und Google Assistant steuerst Du Bosch Smart Home jetzt auch mit Siri, denn Bosch Smart Home und Apple HomeKit sind nun miteinander kompatibel. Der Vorteil davon? Du hast mehr Steuerungsmöglichkeiten und neue Funktionen zur Hand. Beispielsweise Geofencing - dieses ermöglicht Dir, individuell erstellte Szenen automatisch abspielen zu lassen, sobald Du einen bestimmten Bereich verlässt. Du verbindest so jetzt auch Deine Bosch Smart Home Geräte mit Produkten anderer Hersteller, die ebenfalls mit HomeKit kompatibel sind. So machst Du Dein Zuhause smarter und hast eine zentrale Steuerungseinheit. Das Ganze funktioniert nämlich bequem über die Apple Home App. Du kannst natürlich aber auch weiterhin die Bosch App nutzen. Hinweis: In der Apple-Version sind Funktionen wie Anwesenheitssimulation, Sommerpause und vor allem die Steuerung von Alarmsystemen nicht durchführbar.
Bisher sind nicht alle Bosch Smart Home Geräte mit Apple HomeKit kompatibel. Die automatischen Softwareupdates sollen aber nach und nach weitere Produkte hinzufügen. Aktuell sind folgende Deiner Bosch Smart Home-Geräte HomeKit-kompatibel:
- Smart Home Controller
- Bewegungsmelder
- Rollladensteuerung
- Rauchwarnmelder
- Zwischenstecker
- Tür-/Fensterkontakt
- Lichtsteuerung
- Heizkörper-Thermostat
- Twinguard