Smarte Steckdosen
Mit smarten Steckdosen mehr Effizienz
Mit smarten Steckdosen kannst Du ohne viel Aufwand Dein Zuhause smart und Energieeffizient machen. Steuere über Dein Smartphone oder per Sprachbefehl den Stromverbrauch Deiner Alltagsgeräte und spare bares Geld.
Wie funktionieren smarte Steckdosen?
Smarte Steckdoses funken entweder mit WLAN, Zigbee, DECT, Z-Wave, Bluetooth oder einem eigenen Funkstandard und sind somit nichts anderes als fernsteuerbare Steckdosen. Was früher jedoch umständlich mit Fernbedienungen geregelt werden musste, funktioniert heute per App oder sogar per Fernsteuerung von unterwegs. Dabei setzen die Hersteller auf unterschiedliche Technologien. Ebenfalls von Modell zu Modell unterschiedlich: der Einsatz einer eigenen Basisstation, die die smarte Steckdose mit anderen Smart-Home-Produkten vernetzt.
Unterschied zwischen smarten Steckdosen und handelsüblichen Steckdosen
Die Unterschiede gegenüber handelsübliche Steckdosen sind enorm. Während die üblichen Steckdosen lediglich Geräte mit Strom versorgen, können smarte Steckdosen viel mehr. Sie sind unter anderem Zeitschaltuhr und Strommessgerät in einem.
Smarte Steckdose | normale Steckdose | ||
---|---|---|---|
Fernsteuerung | — | ||
Verbrauchsmessung | — | ||
Automatisierbar | — | ||
Zeitpläne | — | ||
Vernetzbar mit anderen Geräten | — |

Welche Vorteile haben smarte Steckdosen?
Smarte Steckdosen haben zahlreiche Vorteile. Der größte: Du machst mit ihnen Deine alten Geräte smart. Ob Deine Lieblingsstehlampe, Deiner Kaffeemaschine oder Deinen Fernseher. Mit Smart-Home-Steckdosen erweiterst Du den Funktionsumfang erheblich.
Angeschlossen an eine smarte Steckdose schaltest Du Deine Geräte nicht nur mit Deiner App oder mit einem Sprachassistenten an und aus. Dank individueller Zeitpläne sparst Du mit smarten Steckdosen Strom und schonst die Umwelt.
Mit smarten Funktionen wie Geofencing, also der Steuerung in Abhängigkeit Deines Standorts, erhöhst Du zudem den Komfort. Du bist regelmäßig unsicher, ob das Bügeleisen wirklich aus ist? Versorge es einfach mit einer smarten Steckdose mit Strom und aktiviere dafür eine automatische Abschaltung sobald Du Dein Zuhause verlässt.
Dank Zeitplänen simulierst Du außerdem einfach und komfortabel Deine Anwesenheit auch wenn Du bereits im Urlaub bist. Dank Fernsteuerungsoptionen auch von unterwegs hast Du jederzeit Zugriff auf all Deine Steckdosen und die angeschlossenen Geräte.
Einige Modelle schalten sich nicht nur an und aus, sondern messen gleichzeitig den Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte. Das ist äußerst praktisch. So identifizierst Du die Stromfresser Deines Haushaltes schnell und einfach und kannst sie mit effizienten Geräten ersetzen.
Die Vorteile smarter Steckdosen auf einen Blick:
- Alte Geräte werden smart
- Ein- und Ausschalten mit dem Smartphone
- Ein- und Ausschalten per Sprachassistent
- Stromsparen mit Zeitplänen
- Geofencing
- Mehr Sicherheit durch Ausschalten von unterwegs
- Strommessung zum Identifizieren von Stromfressern

Smarte Steckdosen und Sprachassistenten
Grundsätzlich sind smarte Steckdosen - egal ob WLAN-Steckdose, Bluetooth oder Zigbee - mit den üblichen Sprachassistenten nutzbar. Welcher Sprachassistent jedoch unterstützt wird, unterscheidet sich jedoch nach Marke und dann auch noch nach Modell.
Die Funktionsweise ähnelt sich jedoch meist. Du benennst Deine Steckdose mit dem gewünschten Namen und schaltest sie danach per Sprachbefehl ein oder aus.
Marke | ||
---|---|---|
Google Assistant | Devol, D-Link, Gigaset, Homematic IP, Innogy, Innr, Osram, Paul Neuhaus | |
Siri | Eve Energy, Osram | |
Amazon Alexa | Bosch, D-Link, Gigaset, Homematic IP, Innogy, Innr, Osram, Paul Neuhaus |
Funktionsübersicht smarte Steckdosen
Welche Steckdose sollst Du also nun kaufen? Das hängt ganz stark von Deinen individuellen Einsatzgebieten ab. Eine erste Orientierung bietet diese Übersicht:
Funkstandard | Sprachsteuerung | App-Steuerung | Verbrauchsmessung | Basisstation erforderlich | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Abus | Funk | — | iOS / Android | — | ||
AVM | DECT | — | iOS / Android | |||
Blaupunkt | Zigbee | — | iOS / Android | |||
Bosch | Funk | Alexa | iOS / Android | |||
Devolo | Z-Wave | Google Assistant | iOS / Android | — | ||
D-Link | WLAN | Alexa, Google Assistant | iOS / Android | — | ||
Eve Energy | Bluetooth | Siri | iOS | — | ||
Gigaset | DECT | Alexa, Google Assistant | iOS / Android | — | ||
Homematic IP | Funk | Alexa, Google Assistant | iOS / Android | — | ||
Innogy | Funk | Alexa, Google Assistant | iOS / Android | |||
Innr | Zigbee | Alexa, Google Assistant | iOS / Android | — | ||
Lupusec | Zigbee | — | iOS / Android | |||
Osram | Zigbee / Bluetooth | Alexa, Google Assistant, Siri (je nach Modell) | iOS / Android | (je nach Modell) | ||
Panasonic | DECT | — | iOS / Android | — | ||
Paul Neuhaus | Zigbee | Alexa, Google Assistant | — | — | ||
Plugwise | Zigbee | — | iOS / Android | |||
Telekom | Zigbee | — | iOS / Android | — |