Ein leerer Akku kann ganz schön nervig ein. Finde passende Ladegeräte und Powerbanks, um Deine Geräte stets mit Strom zu versorgen.
Kabelloses Laden mit Qi
Qi ist ein Standard für das kabellose Laden via Induktion. Du legst Dein Smartphone, Deine Kopfhörer oder andere Geräte einfach auf eine Ladeplatte, und schon wird Dein Gerät geladen. Somit benötigst Du keine unterschiedlichen Kabel und kannst herstellerübergreifend jedes kompatible Gerät mit nur einem Ladegerät laden. Inzwischen gibt es die Qi-Ladegeräte in vielen verschiedenen Varianten: als einfache Ladeplatte, als multimodaler Ständer, integriert in Tischplatten und -leuchten oder auch als komplette Powerbank.
Smart laden mit MagSafe
Bei neueren iPhone-, AirPods- und Apple Watch-Modellen liegen um die Ladespule herum Magnete. Wenn Du Dein Gerät nun auf ein MagSafe-kompatibles Ladegerät legst, wird es mittels Induktion geladen und zusätzlich durch die Magneten fixiert. Die Verbindung ist dank der Magneten sehr stark, sodass Dein Gerät nicht wegrutscht oder herunterfällt. Neben den klassischen Ladeplatten gibt es auch spezielle Powerbanks, die Du einfach an die Rückseite Deines iPhones heftest – Kabelsalat ade! MagSafe ist aber nicht nur zum Aufladen da: Zubehör wie Kartenhalter oder Autohalterungen können ebenfalls via MagSafe mit Deinem iPhone verbunden werden.
Ladegeräte und Ladekabel
Ladegeräte und -kabel gibt es mittlerweile in unzählig vielen verschiedenen Formen und Farben. Bei der Wahl Deines neuen Ladekabels solltest Du vor allem den benötigten Anschluss und die gewünschte Länge im Kopf behalten. Wähle ein möglichst langes Kabel beispielsweise neben Deinem Bett oder an Deinem Sofa, sodass Du Dich mit Deinem Smartphone frei bewegen kannst, während es am Kabel hängt. Ein kürzeres Kabel eignet sich gut, wenn Du einen Kabelsalat vermeiden willst und Dein Gerät an einem festen Platz laden soll. Bei einem Ladegerät ist es wichtig, dass es mit Deinem Gerät kompatibel ist und die passende Leistung hat. Ein 25-Watt-Ladegerät lädt beispielsweise nicht so schnell wie ein 45-Watt-Ladegerät.
Powerbanks für Dein nächstes Abenteuer
Powerbanks sind kleine tragbare Stromspeicher, mit denen Du jederzeit Deine Geräte mit Energie versorgst. So lädst Du Dein Smartphone, Deine Kopfhörer, Deinen Laptop und andere Geräte überall auf. Powerbanks haben meist im Vergleich zu Smartphones das Vielfache an Akkukapazität, sodass Du Deine Geräte mehrmals aufladen kannst, ohne zwischendurch eine Steckdose zu benötigen – perfekt für Ausflüge, Festivals und Wanderungen!
Lade Deine Geräte unabhängig von einer Steckdose
Anker bietet Dir viele verschiedene Powerbanks und Powerstationen mit unterschiedlichen Kapazitäten. Die Anker Powerbanks haben genug Leistung, um kleinere Geräte wie Dein Smartphone oder Deinen Laptop mit Strom zu versorgen. Für größere Geräte, wie zum Beispiel Mini-Kühlschränke oder mobile Kochplatten, nutzt Du eine tragbare Powerstation von Anker.
Die Akkukapazität wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Wie viel mAh Deine Powerbank haben sollte, ergibt sich daraus, welche Geräte Du mit der Powerbank laden oder betreiben möchtest und wie oft Dein Gerät aufgeladen werden muss. Bei der Akkukapazität gibt es kein „zu viel”, Powerbanks mit einer sehr hohen Akkukapazität sind in der Regel jedoch um einiges teurer. Um herauszufinden, welche Akkukapazität Deine Powerbank haben sollte, suchst Du einfach die Akkukapazität der Geräte heraus, die Du laden möchtest und berechnest Deinen Verbrauch.
Ein Rechenbeispiel: Das Google Pixel 8 hat eine typische Akkukapazität von 4575 mAh. Fährst Du für ein Wochenende weg und machst viele Fotos, musst Du es möglicherweise dreimal aufladen. Somit benötigst Du eine Powerbank mit mindestens 4575 x 3 = 13.725 mAh Kapazität. Mit einer Powerbank mit einer Kapazität von 15.000 mAh bist Du also auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Wenn Du ein iPhone mit MagSafe besitzt und keine Lust auf einen Kabelsalat in Deiner Tasche hast, ist eine MagSafe-Powerbank genau das Richtige für Dich. Diese Powerbanks werden nämlich einfach magnetisch an der Rückseite Deines iPhones befestigt und laden Dein Smartphone induktiv auf. Dank der Magneten kann die Powerbank nicht verrutschen und bleibt stets sicher mit Deinem iPhone verbunden. Zum Aufladen der Powerbank nimmst Du sie einfach jederzeit wieder ab.
In der Regel haben Powerbanks als Output-Anschlüsse USB-A und USB-C. Aufgeladen werden sie meist via USB-A auf USB-C oder Micro-USB. Welche Anschlüsse Deine Powerbank haben sollte, ergibt sich aus Deinem gewünschten Nutzen. Generell bieten sich Powerbanks mit mehreren Anschlüssen an, denn so kannst Du mehrere Geräte gleichzeitig laden und Deinen Strom auch mit Anderen teilen. Je nachdem, ob die Powerbank über USB-A- oder USB-C-Anschlüsse verfügt, solltest Du sicherstellen, dass Du passende Kabel hast.
Die Leistung entscheidet, wie schnell Deine Geräte geladen werden und ob Du Deine Geräte benutzen kannst, während sie laden. Hier gilt: Je mehr Watt Leistung, desto besser! Wichtig ist jedoch, genau auf die Angaben des Herstellers zu schauen. Die maximale Leistung eines Anschlusses gilt nämlich in der Regel nur dann, wenn lediglich ein Gerät angeschlossen ist. Wird ein zweites Gerät an einen anderen Anschluss der Powerbank gesteckt, laden beide Geräte automatisch etwas langsamer. Ob Du davon beeinträchtigt wirst, kommt aber auf die jeweiligen Geräte an. Während „normale” Laptops (Gaming-Laptops benötigen meist mehr Leistung) üblicherweise beim Laden eine Leistung von 40 bis 120 Watt brauchen, reichen bei neueren iPhones beispielsweise schon 20 Watt aus, um das iPhone schnell zu laden.
tink Tipp
Powerbanks sind relativ klein und passen in die meisten Hosentaschen. Aufgrund ihrer geringen Größe ist allerdings auch weniger Platz für die Akkuzellen. Powerstationen hingegen sind größer, haben eine höhere Akkukapazität und eine stärkere Ausgangsleistung.