Die Arlo Pro (VMC4030) ist eine akkubetriebene und komplett kabellose HD-Sicherheitskamera mit allerlei technischen Features zur Heimüberwachung. Das Modell reagiert auf Bewegungsmuster im 130° Winkel innerhalb von acht Metern Distanz, zeichnet Bilder und Videos mit 720p auf und speichert diese in der kostenlosen Cloud, welche per App jederzeit und von überall aus abrufbar ist. Des Weiteren trotzt die Kamera jedem Wetter und ermöglicht als Kommunikationsplattform Gespräche über App und Gerät dank des integrierten 2-Wege-Audiosystems. Die App kann individuelle Präferenzen aufnehmen und sendet intelligent Benachrichtigungen. Geliefert wird die Kamera mit Wandhalterung, Netzkabel und Akku geliefert. Hinweis: Um die Arlo Pro einsetzen zu können, wird die Arlo Basisstation benötigt.
- Produktinformationen
-
- Infrarotsensoren: Die Kamera erfasst jede Bewegung in einem 130° Winkel innerhalb von acht Metern und sendet zuverlässig Push-Benachrichtigungen.
- Merkwürdige Bewegungen differenziert: Kalkulierte Algorithmen statten die Kamera mit künstlicher Intelligenz aus, die dem System erlaubt, eigenartige Bewegungen gesondert zu erkennen.
- Kommunikationsmittel: Die Kamera beinhaltet ein 2-Wege-Audiosystem und ermöglicht so auf beiden Seiten – beim App-Nutzer und der erfassten Person – eine Kommunikation.
- Helligkeit auch bei Nacht: Dank intelligenter RGB-IR Nachtsichttechnologie sind schwer erkennbare Bilder Schnee von gestern.
- Cloud-Speicher: Durch das kostenlose Cloudpaket ist kein zusätzliches Speichermedium nötig. Die Aufzeichnungen bleiben sieben Tage lang erhalten und werden dann automatisch gelöscht.
- Kabellos: Die Arlo Pro ist ein Highlight in der modernen, häuslichen Sicherheitswelt und überzeugt nicht zuletzt durch ihre Akkufunktion und den 100%igen Verzicht auf externe Verkabelungen.
- Wetter spielt keine Rolle: Heute kann es regnen, stürmen oder schneien. Die Arlo Pro trotzt dank ihres robusten Gehäuses und des starken Magneten zur Anbringung auch sehr schlechtem Wetter.
Arlo Pro - Add-On-Sicherheitskamera (VMC4030) im Einsatz
Mit der Arlo Pro als Add-on-Artikel kannst Du Dein intelligentes Überwachungssystem ergänzen. Das Modell erfüllt alle Kriterien, die man sich für ein sichereres Zuhause wünschen kann. Mit seiner ausgeklügelten magnetischen Halterung erfasst die Sicherheitskamera im 130° Winkel auf bis zu acht Metern Distanz alle sicherheitsrelevanten Bewegungsmuster – dank Nachtsicht auch nach Sonnenuntergang – zuverlässig und übermittelt schnell die nötigen Informationen auf Dein Smartphone. Gefilmt wird dabei mit einer Auflösung von bis zu 1280 x 720 Pixeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Dich gerade zu Hause aufhältst oder unterwegs bist, denn mit diesem Smart Home Überwachungssystem kannst Du von überall aus live alles beobachten, was Dir lieb ist und gerade vor die Linse kommt. Sollte doch mal jemand Deinem Zuhause zu nahe treten und Du möchtest die Person abschrecken, kommt der 100+ Dezibel starke Alarm zum Einsatz. Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, dank des 2-Wege-Audiosystems, auf die Ereignisse rund um Deinen Überwachungsbereich per Sprachfunktion Einfluss zu nehmen. Der leistungsstarke Akku ermöglicht eine flexible Anbringung und so kommt die Kamera ganz ohne störende Kabel aus. Wer aber doch gerne auf eine kabelgebunde Stromversorgung setzen möchte, kann auch hier mit einem Ladekabel nachrüsten, das auch im Außenbereich eingesetzt werden kann. Gespeichert wird das aufgezeichnete Videomaterial sieben Tage lang im kostenlosen Cloud-Speicher, bevor er automatisch überschrieben wird. Und wer gerne auch langfristig auf seine Aufnahmen zugreifen möchte, kann optional außerdem noch ein USB-Speichermedium anschließen.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktabmessungen 79,3 x 48,6 x 70,5 mm Gewicht 136 g Video-Auflösung bis zu 1280 x 720p 2-Wege-Kommunikation Mikrofon und Lautsprecher integriert Nachtsicht 850 nm LEDs mit einer Reichweite von ca. 7–8 Metern IR-Sperrfilter Stromversorgung 2.440 mAh Akku (wiederaufladbar) Sichtfeld 130° Betriebstemperatur -20 bis 45 °C - Installation
- FAQs
- Kann ich die aufgezeichneten Daten auch auf Hardware speichern?
Ja, Du kannst einen USB-Drive an die Basisstation anschließen und Deine Aufzeichnungen dort speichern. Des Weiteren hast Du die Möglichkeit, Deine Daten von der Cloud herunterzuladen und abzuspeichern.
Wie hoch ist die Reichweite zwischen der Kameras und der Basisstation?Du kannst Deine Arlo Kamera maximal 90 Meter von der Basisstation entfernt platzieren. Bei Installationen im Innenbereich kann der Radius geringer ausfallen, falls sich Gegenstände aus Metall oder dicke Wände und Zimmerdecken zwischen den beiden Geräten befinden. Hinweis: Prüfe die Kamera-LED an der Basisstation. Wenn sie gelb blinkt, empfängt die Basisstation eine niedrige Datenrate. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Kamera zu weit von der Basisstation entfernt ist. Minimum: Platziere Deine Arlo Kameras mindestens drei Meter von der Basisstation entfernt und lass mindestens zwei Meter Abstand zwischen zwei Kameras. Beachte diese Richtlinien, um WLAN-Konflikte zwischen den Geräten zu vermeiden.
Bietet die Magnetmontur auch bei starkem Wind ausreichend Halt?Der Magnet ist sehr stark und die Konstruktion – ähnlich einem Kugelgelenk – äußerst effektiv für die Stabilität der Kamera. So muss man sich auch bei starkem Wind keine Sorgen machen.
Kann ich die Kamera deaktivieren, um nicht permanent Meldungen zu erhalten?Ja, Du kannst über die App sehr viele Einstellungen und Anpassungen vornehmen. Zum einen lässt sich die Kamera einfach ausschalten, was sogar vom Hersteller empfohlen wird, wenn sie nicht gerade verwendet wird. Zum anderen kannst du die Sensibilität des Bewegungssensors justieren und damit unnötige Push-Nachrichten vermeiden.
Müssen die Kameras mit dem WLAN verbunden sein?Die Kameras an sich sind lediglich mit der Basisstation verbunden. Diese hingegen muss an den Router angeschlossen werden, um das System funktionsfähig zu machen.
Muss ich die Cloud benutzen oder gibt es dazu die Alternative, offline zu speichern?Ja, das App-System sieht es vor, die Cloud zu nutzen.