Die Vorteile des Produkts im Überblick:
- Ladestation für bis zu 14 kW
- Integriertes 7,5-Meter-Ladekabel
- Integrierter DC-Fehlerstromsensor
- Installationsservice für den Netzanschluss
- Fahrzeugladestecker Typ 2
- Hersteller Nr: 00.779.2909/02
- Produktinformationen
-
- Ladestation für bis zu 14 kW: Die gesamte Ladeleistung stimmst Du über vorgelagerte Installationen ab, um eine Systemüberlastung auszuschließen. Ein Drehcodierschalter in der Wallbox regelt die gewünschte Stärke in den Stufen bis maximal 14 kW.
- Integriertes 7,5-Meter-Ladekabel: Die Länge des Kabels eignet sich optimal für Deine privaten Anforderungen und vereinfacht die Nutzung der Wallbox. Auch größere Entfernungen zur Ladestation überbrückst Du damit spielend einfach.
- Integrierter DC-Fehlerstromsensor: Ein wichtiges Feature für Deine Sicherheit. Dank integrierter Fehlerstromerkennung reduzieren sich die Installationskosten. Zur Absicherung dient ein vorgelagerter FI vom Typ A.
- Installationsservice für den Netzanschluss: Zwei bis drei Haltepunkte reichen aus, um die Ladestation sicher zu fixieren. Sie sorgen für den richtigen Halt der Edelstahl-Wandplatte. Danach nutze den Installationsservice oder beauftrage eine Elektrofachkraft für den Anschluss an das Stromnetz.
- Fahrzeugladestecker Typ 2: Die Heidelberg Energy Control eignet sich für Dein Elektro- oder Hybridfahrzeug, wenn dies mit einer Typ 2 Ladebuchse ausgestattet ist.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
-
- Technische Details
-
Technische Details
Produktmaße 386 mm × 295 mm × 112 mm Stromversorgung 220 Volt (einphasig) oder 400 Volt (dreiphasig) Ladeleistung einstellbar bis 14 kW Kabellänge 7,5 m Schutzart IP54, spritzwassergeschützt Fahrzeugladestecker: Typ 2 Betriebstemperatur -25 °C to + 40 °C Lieferumfang Heidelberg Energy Control Ladestation
7,5 m Ladekabel
Montagematerial - Installation
-
- FAQs
- Können mit dieser Wallbox auch andere Geräte aufgeladen werden?
Nein. Die Ladestation ist nur für das Aufladen von vollelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybrid Autos konzipiert. Voraussetzung: Ladebuchse Typ 2.
Welche Leistungsstufen gibt es?Die Leistung ist variabel verfügbar – entweder im Hochleistungssystem (400 Volt) bei maximal 14 kW mit rund 2,5 Stunden oder im Komfortmodus (220 Volt) bei geringerer Leistungsübertragung mit rund 10 Stunden Ladezeit.
Was ist der Vorteil der Heidelberg Energy Control Wallbox im Vergleich zur Haushaltssteckdose?Mit der Energy Control Wallbox lädst Du mit bis zu 14 kW, suchst nicht nach dem Ladekabel und hast mehr Sicherheit, da es zu keiner Überlastung kommt. Eine Haushaltssteckdose lädt mit maximal 3,7 kW.