...
- Produktinformationen
-
- Bluetooth Low Energy: Mit Einführung der 2. Generation des Sonos One stattet Sonos seinen smarten Lautsprecher mit mehr Speicher, einem schnelleren Prozessor und Bluetooth Low Energy (BLE) für eine bessere Einrichtung in Deinem Zuhause aus.
- Individuelles Erlebnis mit Trueplay: Die feinen Nuancen holst Du durch Trueplay heraus. Der Lautsprecher berücksichtigt Raumeigenschaften wie Raumgröße, Grundriss und Einrichtung. Damit kann die Klangqualität noch einmal gesteigert werden.
- Zwei Sprachassistenten: Mit smarten Sprachassistenten bist Du am Zahn der Zeit. Sie helfen Dir beim Organisieren, tätigen Einkäufe, steuern Smart Home Geräte, schlagen Informationen nach und erleichtern im Allgemeinen Deinen Alltag. Richte Deinen Sprachbefehl an Amazon Alexa oder Google Assistant. Entscheide nach Deiner Präferenz, wer Dir per Sprachbefehl zur Hand geht.
- Sag es Deinem Sonos One: Musikstreaming mit Deiner Stimme via Alexa oder Google Assistant. Sonos One spielt sofort Deine Lieblingssongs, erhöht die Lautstärke oder pausiert das Lied. Du kannst sogar andere Sonos Lautsprecher mit ins Boot holen und Deine Playlist im Multiroom abspielen.
- Funktioniert auch bei voller Lautstärke: Du brauchst nicht über die voll aufgedrehte Lieblingsplaylist zu schreien. Dank der im Sonos One integrierten Far-Field-Mikrofone hört Dich Lautsprecher bei jeder Lautstärke mühelos.
- Bewährte Sonos -Technologie: Vorbild für den Sonos One war der kleine Speaker mit großem Sound – der PLAY:1. Der Lautsprecher besitzt zwei Klasse D Verstärker sowie einen Hoch- und einen Mitteltöner. Sie erzeugen den einzigartigen Sonos Sound direkt in Deinem Wohnzimmer.
- Großzahl an verfügbaren Musikstreaming-Diensten: 50 Musikstreaming-Dienste sind derzeit für eine Steuerung über Alexa oder Google Assistant verfügbar. Pausiere die Wiedergabe, setze sie fort oder verändere die Lautstärke - alles mit einem einfachen Sprachbefehl.
Die Sonos One Gen. 2 im Einsatz
Smarte Speaker können in Zukunft mehr als nur Musikstreaming. Der Sonos One ist hierzu ein Vorreiter. Der kompakte Lautsprecher vereint die hochwertige Sonos -Technologie mit den Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant - und das mehr als nur gut. Bei der Hardware orientiert sich der Lautsprecher klar an dem bewährten Sonos PLAY:1.
Als einer der kleineren Lautsprecher im Sonos -Sortiment liefert der Sonos One mit zwei Klasse-D Verstärkern, einem Hoch- und einem Mitteltöner satten Sound, ohne zu übersteuern. Hinzu kommt die Trueplay-Funktion. Sie optimiert für das perfekte Musikerlebnis optional den Klang. Trueplay lässt sich in der Sonos Controller App aktivieren, wobei es einen akustischen Raumabdruck generiert. Dein Sonos One weiß dann genau, wann er etwas zurückfahren oder aufdrehen muss, um ohne Überlagerungen für stimmungsvolle Raumakustik zu sorgen.Musik-Streaming, Voice Control und Personal Assistant in einem
Eine weitere, bewährte Besonderheit des Sonos Systems: Über die Multiroom-Funktion ist Deine Sonos Musikanlage erweiterbar. Du spielst Musik in mehreren Zimmern gleichzeitig, erstellst ein 5.1 Surround System oder schaltest zu Stereo Sound mit zwei Sonos One. Außerdem lassen sich dank Multiroom Sonos -Lautsprecher ohne integrierten Sprachassistent über den Sonos One steuern. So kannst Du im ganzen Haus Musik hören und mit nur einem Sprachbefehl die Lautstärke ändern oder ein Lied weiter schalten. Das Smartphone bleibt dabei in der Tasche.
Die Sprachsteuerung hat noch mehr auf dem Kasten. Durch die direkte Anbindung an Amazon Alexa oder Google Assistant greifst Du natürlich auch auf die jeweiligen Skills zu. Damit recherchierst Du Informationen auf Wikipedia, spielst das Internet-Radio ab, stellst Timer und Erinnerungen ein, verwaltest To-Do-Listen und vieles mehr. Die Funktionen beschränken sich dabei nicht auf den Aufstellungsort. Durch die Vernetzung mit Office 365, Google oder anderen Kalenderdiensten, kannst Du jederzeit Termine eintragen, abrufen und ändern.Sound und Vernetzung - beides ohne Abstriche
Die Sprachsteuerung von Smart Home Geräten ist ebenfalls möglich. Die Kompatibilität des Sonos One geht damit über die anderer smarter Lautsprecher hinaus. Deine Stimme steuert dann Heizkörperthermostate von tado°, Lampen von Philips Hue, Sicherheitskameras von Netatmo und vieles mehr.
Im Fazit ist der Sonos One mit der hochwertigen Technik nicht nur ein erstklassiger Lautsprecher für Musikliebhaber, er bringt auch Smart Home Geräte in Deinem Haushalt zusammen. Mit nur wenigen Sprachbefehlen legst Du Deine Lieblingsplaylist auf, stellst das richtige Stimmungslicht ein und kannst Dich anschließend einfach zurücklehnen.So richtest Du Deinen Sonos One-Lautsprecher ein
In wenigen einfachen Schritten kannst Du Dein Soundsystem mit dem smarten Sprachassistent aufsetzen und alle Funktionen genießen.
- Schließe den Sonos One an den Strom an und lasse ihn hochfahren.
- Lade Dir anschließend die Sonos -App auf Dein Smartphone.
- Folge den Anweisungen in der App, um die Einrichtung Deines Sonos -Systems abzuschließen.
- Lade Dir die Alexa-App herunter.
- Suche in den Skills nach Sonos und aktiviere es.
- Füge Deinen Sonos One zur Alexa-App hinzu:
- Möglichkeit 1: „Alexa, suche neue Geräte“
- Gehe in der App in die Rubrik „Smart Home“ und wähle dort „Geräte und Entdecken“ aus.
- Wenn Alexa alle Deine gewünschten Sonos -Geräte gefunden hat, kannst Du diese per Sprachbefehl steuern.
Worin unterscheiden sich der Sonos One und der PLAY:1?
Sonos PLAY:1 Sonos One Größe 161,45 x 119,7 x 119,7 mm 161,45 x 119,7 x 119,7 mm Einsatzort Kleinere Räume Kleinere Räume Steuerung Tasten Sprachbefehl
TouchpadFeuchtigkeitsbeständig ✔ ✔ Anschlüsse Ethernet-Port Ethernet-Port Sprachassistenten Alexa, Google Assistant kompatibel Amazon Alexa/
Google Assistant integriertFür Heimkino verwendbar? Stereo-Set als hintere Surround-Lautsprecher Stereo-Set als hintere Surround-Lautsprecher Die beiden Sonos Lautsprecher ähneln sich vom Aussehen und der Klangqualität sehr stark. Der Hauptunterschied liegt in der Art der Steuerung: der Sonos One kann dank Sprachassistenten-Integration per Sprachbefehl oder auch über das Touch-Feld bedient werden. Der PLAY:1 hingegen wird über Tasten gesteuert. Durch das Update der PLAY:1 ist diese nun auch in Verbindung mit einem Amazon Echo oder einem Google Home steuerbar.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
-
Mit SONOS App kannst Du alle SONOS-Lautsprecher steuern – so auch den SONOS One. Richte Deinen smarten Lautsprecher ein, passe ihn an Deine Raumbegebenheit an und verbinde die App mit Deinen Lieblingsstreamingdiensten. Die kostenlose App funktioniert für iOS, Android und ist auch als Desktop-Version verfügbar.
- Technische Details
-
Technische Details
Produktabmessung 11,97 x 11,97 x 16,15 cm Multiroom Ja W-LAN Schnittstelle Ja Bluetooth Nein Anschlüsse 1x LAN Gewicht 1,85 kg Verstärker 2 x Verstärker Klasse D Treiber 1 x Hochtöner, 1 x Mitteltöner Unterstützte Streming-Dienste Spotify, Apple Music, Google Play Musik, Deezer, Soundcloud, Amazon Prime Musik, Aldi life Musik, Tidal, Napster Lieferumfang Sonos One, Kabel (Strom und Ethernet), Installationsanleitung - Installation
-
- FAQs
- Kann ich einen Sonos One und einen Sonos PLAY:1 als Stereo-Set nutzen?
Nein, ein Sonos One und ein Sonos PLAY:1 können nicht als Stereo-Set verbunden werden. Dennoch können die beiden Lautsprecher zusammen genutzt werden. Mit dem integrierten Sprachassistenten des Ones lassen sich auch die Sonos -Lautsprecher ohne Alexa oder Google Assistant per Sprachbefehl über die Multiroom-Funktion steuern.
Wie verwendet Sonos One Gen. 2 Bluetooth Low Energy?Mit BLE kannst Du vorübergehend mit Deinem Telefon / Tablet kommunizieren, um den erstmaligen Einrichtungsprozess zu vereinfachen. BLE unterstützt kein Audio-Streaming. Sobald das Setup abgeschlossen ist, wird der Sonos One Gen. 2 genauso wie der ursprüngliche Sonos One über Dein WLAN gestreamt und aktualisiert.
Lohnt es sich, zwei Sonos One anzulegen?Zwei Sonos One bieten den Vorteil, dass Du die beiden Geräte koppeln kannst und so auch Stereo-Sound zu Hause genießt. Wenn dies gerade nicht von nötig ist, lassen sich die Sonos One jederzeit umplatzieren und Du hast Zugriff auf die Multiroom-Funktionalität sowie Amazon Alexa oder Google Assistant Skills in zwei Räumen.
Wie wirken sich der neue Prozessor und der erhöhte Arbeitsspeicher auf das Produkterlebnis aus?Momentan gibt es keine Funktionsunterschiede zwischen Sonos One Gen. 2 und der Originalversion. Der ursprüngliche Sonos One wird auch in Zukunft alle aktuellen Funktionen und mehr unterstützen. Im Laufe der Zeit können der erhöhte Speicher, Bluetooth Low Energy und die Verarbeitungsleistung es jedoch ermöglichen, neue Produkterlebnisse in die Gen 2-Version einzubringen, die das Original nicht unterstützen kann.
Kann ich das Mikro temporär ausschalten?Die sechs integrierten Mikrofone lassen sich jederzeit temporär ausschalten. Das geht per Sprachbefehl oder per Touch-Steuerung direkt am Sonos One. Sonos nimmt den Datenschutz dabei sehr ernst. Die Mikrofone verfügen über festverdrahtete LED-Schnittstellen. Beim Ausschalten kannst Du Dir also sicher sein, dass die Verbindung wirklich gekappt ist.
Welche Anschlüsse hat ein Sonos One?Der Sonos One besitzt lediglich einen Ethernet-Port zur Nutzung der Boost-Funktion.
Funktioniert Sonos One Gen. 2 als Stereo-Paar und als Surround-Sound mit dem Original-Sonos One?Ja, die Gen. 2 funktioniert nahtlos mit dem Original-Sonos One als Stereo-Paar oder als Heimkino-Surround.
Kann ich mein Smartphone auch über Bluetooth mit dem Sonos One verbinden?Nein, alle Lautsprecher von Sonos funktionieren über Dein WLAN-Netzwerk. So kannst Du Musik hören ohne Unterbrechungen oder Qualitätsverluste.
- Videos zum Produkt
- ProduktinformationenProduktinformationenApp DownloadInstallation