...
- Produktinformationen
-
- Installation per Knopfdruck: Nachdem Du die WLAN-Lautsprecher an den Strom angeschlossen hast, bedarf es nur eines Knopfdrucks, um sie einzurichten. Kaum erscheinen die Lautsprecher in der App, spielst Du bereits Deine Lieblingsmusik in bester Soundqualität ab.
- Einfach zu bedienen dank Sprachsteuerung: Wie Du Deine Lautsprecher lieber bedienst, ist ganz Dir überlassen. Dank integriertem Google Assistant in den Sonos One Speakern und Kompatibilität mit Amazon Alexa steuerst Du Deine Smart Speaker in Stereokonfiguration auch per Sprachbefehl. Selbstverständlich bietet Sonos auch die passende App für iOS und Android.
- Stereo-Sound zum Verlieben: Für detailreichen Stereo-Sound stellst Du Dein Set aus Sonos Ray, Sonos One und einfach in denselben Raum und schon tauchst Du in Deine Musik ein. Waschechtes Heimkino-Feeling kommt dann in Kombination mit weiteren Sonos-Lautsprechern auf.
- Funktioniert problemlos mit Deinem Fernseher: Wer liebt es nicht, wenn Geräte unkompliziert zusammenarbeiten. Das geht problemlos mit der Sonos Ray, denn diese kannst Du an jedes Fernsehgerät mit optischem Ausgang anschließen. Die Steuerung der Soundbar nimmst Du ganz einfach mit Deiner Fernseh-Fernbedienung vor.
- Hörgenuss in jedem Raum: Dank Trueplay klingen die WLAN-Lautsprecher von Sonos in jedem Raum hervorragend gut. Die raumbezogene Tuning-Technologie erkennt die Gegebenheiten der Lautsprecherpositionierung und passt den Sound für ein optimales Erlebnis an. Du aktivierst Trueplay ganz einfach in der App.
- Auch Multiroom ist möglich: In der App entscheidest Du auch, wie Du Deine Sonos-Lautsprecher konfigurieren willst. Richte sie entweder als Stereo-Set in einem Raum ein oder verteile Deine Lautsprecher in unterschiedlichen Räumen für ein Multiroom-Setup. Alle weiteren Sonos-Lautsprecher bindest Du auf demselben Weg in Dein Smart Home ein.
- Voller und detailreicher Sound: Dank der zwei nach innen gerichteten, eingebauten Force-Cancelling-Treiber in der Mitte des WLAN-Subwoofers, erhältst Du reinen Bass. Der Sub schenkt Dir dadurch einen klaren Sound ohne irritierende Vibrationen und störendes Klappern.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktmaße Sonos Ray: 7,1 x 55,9 x 9,5 cm
Sonos One: 11,97 x 11,97 x 16,15 cm
Sonos Sub Mini - WLAN-Subwoofer: 23 x 23 x 30,5 cmProduktgewicht Sonos Ray: 1950 g
Sonos One: 1850 g
Sonos Sub Mini - WLAN-Subwoofer: 6350 gKonnektivität WLAN 802.11b/g (2,4 GHz), LAN 10/100 MBit/s; Apple AirPlay 2 Stromversorgung 100 - 240 V Steckdose Speicher Sonos Ray: 1 GB SDRAM
4 GB NVHeimkino-Audioformate Sonos Ray: Stereo PCM, Dolby Digital 5.1* und DTS Digital Surround* (*Dies ist keine Angabe eines lizenzierten Decoders.). Im Bildschirm „Aktueller Titel“ der Sonos App wird angezeigt, welches Audioformat dekodiert wird. Interface Sonos One: Touch-Oberfläche mit Tasten für Lautstärke, Trackauswahl, Play / Pause und Mikrofon Eingänge Sub Mini - WLAN-Subwoofer: Ethernet-Port Treiber Sonos One: 1 Hochtöner, 1 Mitteltöner
Sub Mini - WLAN-Subwoofer: 2x Force-Cancelling-TreiberVerstärker Sonos Ray: 4 digitale Versträker der Klasse D
Sonos One: 2 Verstärker Klasse D
Sub Mini - WLAN-Subwoofer: 2x Digitale Verstärker der Klasse DHalterung Sonos Ray. M5 Montagebohrung CPU Sonos Ray: Quad Core, 1,4 GHz A-53 Lieferumfang 1x Sonos Ray: optisches Kabel, Kurzanleitung
2x Sonos One: Stromkabel, Kurzanleitung
1x Sonos Mini - WLAN-Subwoofer: Stromkabel, Kurzanleitung - Installation
-
- FAQs
- Wie richte ich meine Sonos Speaker ein?
Du brauchst für die Einrichtung Deiner Sonos Speaker kein technisch versiertes Verständnis. Alles, was Du dafür benötigst, ist eine stabile WLAN-Verbindung und die Sonos App, die Dich schrittweise durch die Installation führt.
Mit welchen Streaming-Diensten sind die Sonos One kompatibel?Sonos One Speaker ermöglichen Dir die beste Soundqualität beim Streamen Deiner Lieblingsmusik und Filmen von Anbietern wie Amazon Music, Apple Music / iTunes, Deezer, Spotify, Google Play Music und vielen mehr.
Wo platziere ich die Ray am besten?Alle akustischen Komponenten sind nach vorne ausgerichtet. Du kannst die Ray an der Wand anbringen, auf Möbel stellen oder in einem geschlossenen Regal Deines TV-Schranks platzieren. Wir empfehlen einen Abstand von mindestens 5 mm zu umliegenden Objekten.