"Land unter" ist immer ein schlechter Zustand, vor allem wenn es um die eigenen vier Wände geht. Der Homematic IP Wassersensor hilft Dir, frühzeitige Gefahren zu erkennen und einen Wasserschaden zu vermeiden. Positioniere ihn neben einer Waschmaschine oder einem Abflußrohr und er wird zuverlässig die Feuchtigkeit überwachen.
Die Vorteile im Überblick:
- Erkennt zuverlässig auftretende Feuchtigkeit ab 1,5 mm
- Alarmierung unmittelbar über die integrierte Sirene und über die Homatic IP App
- Flexibel an jeden Einsatzort anpassbar
- Funktioniert mit dem Homematic IP Access Point oder der CCU2/ CCU3 Zentrale
- Produktinformationen
-
- Erkennt zuverlässig auftretende Feuchtigkeit: Auftretende Lecks oder Feuchtigkeitsfilme ab 1,5mm werden vom Sensor erkannt und sofort an Dich kommuniziert.
- Flexibel an jeden Einsatzort anpassbar: Durch die ergonomische Form kannst Du den Sensor entweder an einer Wand montieren oder ihn aber direkt auf den Boden legen ( bsp. an eine Waschmaschine oder einen anderen gefährdeten Ort ).
- Alarmierung unmittelbar über die integrierte Sirene und über die Homatic IP App: Durch optische und akustische Nachrichten wird Dir unverzüglich mitgeteilt, dass mit dem Feuchtigkeitspegel in Deinen vier Wänden etwas nicht stimmt. Du hast ausreichend Zeit, größere Schäden zu vermeiden.
Der Homematic IP Wassersensor im Einsatz
Mit dem Homematic IP Wassersensor können Wasserschäden in Deinem Zuhause verhindert werden. Das Gerät erkennt auftretende Feuchtigkeit auf dem Boden zuverlässig. Ist eine Leitung undicht oder tritt plötzlich ein Leck auf, meldet der Homematic IP Wassersensor diese Information unmittelbar lautstark über die integrierte Sirene und/oder per Push-Nachricht in der Homematic IP App auf Dein Smartphone. So kannst Du im Ernstfall frühzeitig reagieren und den Schaden auf ein Minimum begrenzen. Steht das Wasser höher als 1,5 Millimeter, löst der Sensor erneut aus und schickt eine zweite Alarmierung, in der er über die Gefahr eines Wasserschadens informiert wird. Das Auslöseverhalten des Sensors kannst Du individuell in der Homematic IP anpassen. Die Warnungen bekommst Du auch über die Homematic App direkt aufs Telefon.
Einfache Installation
Durch den Batteriebetrieb und die federnd gelagerten Messsonden ist der Homematic IP Wassersensor flexibel an jedem Einsatzort und praktisch jedem Untergründen einsetzbar. Im Gerät ist außerdem ein Neigungssensor verbaut, der ungewollte Bewegung oder Manipulation umgehend erkennt und meldet. Für den Betrieb ist entweder der Homematic IP Access Point in verbindung mit der Homematic IP App odder die Homematic Zentrale CCU2 oder eine geeignete Partnerlösung notwendig. Im Lieferumfang enthalten sind neben der Bedienungsanleitung auch zwei 1,5 Volt LR03/Micro/AAA Batterien.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktabmessung 80 x 80 x 30 mm Funk-Frequenzband 868,0-868,6 MHz/869,4-869,65 MHz Artikelgewicht 78,2 g (inkl. Batterien)t Stromversorgung 2x 1,5 V LR03/Micro/AAAt Lautstärke integrierte Sirene ca. 77 dB (in 1 m Entfernung) Lieferumfang Homematic IP Wassersensor1,5 V LR03/Micro/AAA Batterien (2x)Bedienungsanleitung - Installation
-
- FAQs
- Ab welchem Wasserstand löst der Homematic IP Wassersensor Alarm aus?
Bei auftretenden Lecks oder Löchern in der Wasserleitung reagiert der Sensor umgehend. Überschreitet die Höhe des Wassers einen Wert von 1,5 mm meldet sich der Sensor ebenfalls. Du kannst den Wert aber auch individuell anpassen.
Wie lange ist der Homematic IP Wassersensor einsetzbar?Bei normalem Einsatz haben die mitgelieferten Batterien eine Lebenszeit von bis zu 5 Jahren.
Muss ich beim Einsatz des Homematic IP Wassersensors mit Interferenzen rechnen, wenn ich andere Warngeräte (bsp. Rauchmelder) installiert habe?Nein, der Sensor arbeitet in einem eigenen Frequenzbereich, der für Störungen oder Überlagerungen unanfällig ist.