Der Ring Chime Pro der 2. Generation ist zugleich WLAN-Signalverstärker und Türgong und eine Ergänzung für Ring-Türklingeln sowie Sicherheitskameras. Als WLAN-Repeater verbessert er die Verbindungsstabilität. Die Alarm-Funktion des Chime Pro wird automatisch beim Türklingeln oder bei Bewegungserkennung aktiviert. Das Gerät kannst du in wenigen Minuten zum Laufen bringen, indem du es an einer beliebigen Steckdose anbringst und mit den anderen Ring-Produkten verbindest.
Die Vorteile des Produkts im Überblick:
- 2. Generation des Chime
- Erweiterung der WLAN-Abdeckung
- Benachrichtigung auf Wunsch
- Bitte nicht stören
- Mehr als 30 Töne zur Auswahl
- Produktinformationen
-
- 2. Generation des Chime: Gegenüber seinem Vorgängermodell kommt die zweite Generation des Ring Chime mit vielen nützlichen zusätzlichen Funktionen. Die Hauptunterschiede sind ein schlankeres und moderneres Design, die Dual Band-WLAN-Verbindung mit 2,4 GHz und 5 GHz (anstatt nur 2,4 GHz), und ein integriertes Nachtlicht.
- Erweiterung der WLAN-Abdeckung: Der Router steht nicht immer optimal zu den Smart-Home-Geräten. Der Ring Chime Pro der 2. Generation gleicht das aus. Er verstärkt das WLAN-Signal und ermöglicht eine stabilere Verbindung zu den Ring-Türklingeln und Sicherheitskameras.
- Benachrichtigung auf Wunsch: Du wählst, bei welchen Ereignissen Du benachrichtigt werden möchtest. Die 2. Generation des Ring Chime Pro WLAN-Signalverstärkers und Türgongs reagiert auf Bewegungsmeldungen aller Kameras sowie das Klingeln der Ring Doorbell.
- Bitte nicht stören: Du brauchst auch einfach mal Ruhe? Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Klingel deaktivierst Du den Alarm der Ring Chime Pro mit nur einem Klick temporär.
- Mehr als 30 Töne zur Auswahl: Du hast neben der Lautstärkeregelung die Wahl zwischen dreißig verschiedenen Glockentönen. Sie reichen von Jahreszeit-Klängen bis zu populären Klassikern.
Ring Chime Pro Gen. 2 - WLAN-Signalverstärker und Türgong im Einsatz
Die 2. Generation des Ring Chime Pro WLAN-Signalverstärkers und Türgongs ist eine ausgezeichnete Ergänzung für Dein Ring-Netzwerk. Los geht es, wie immer, mit der Installation. Sie dauert nur wenige Minuten. Dank der geführten Anleitung während des gesamten Einrichtungsvorgangs findest Du immer die beste Position für Deinen Chime Pro.
Mehr Funktionen mit der 2. Generation
Du entscheidest, welche Geräte Du mit dem Ring Chime Pro verbindest und damit von dem stabileren WLAN-Signal profitieren lässt. Nur verbundene Geräte können die Glockenton-Funktion nutzen. In Verbindung mit der Ring Doorbell aktiviert sich der Alarm beim Klingeln der Doorbell oder bei Bewegungsmeldung ganz automatisch. Für die Sicherheitskameras ist nur Letzteres auswählbar.
Der Ring Chime Pro der 2. Generation eignet sich besonders gut in Haushalten mit Ring Doorbell, die nicht über eine hausinterne Klingel verfügen. Zudem kann das Gerät bei schwacher Upload- und Downloadrate helfen. Der WLAN-Repeater sollte dafür am besten auf halbem Weg zwischen Router und den Ring Kameras mit schwachem WLAN-Signal stehen. - Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktmaße 103 mm x 69 mm x 29 mm Konnektivität 802.11 a/b/g/n/ac Dual Band-WLAN-Verbindung, 2,4 GHz/5 GHz Stromversorgung Standard-Steckdose Lieferumfang Chime Pro (2. Generation), Schnellstartanleitung - Installation
-
- FAQs
- Was ist der Unterschied zwischen Chime Pro und Chime?
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Chime Pro das WLAN-Signal für Ring-Geräte verstärkt, sowohl eine Dual Band-WLAN-Verbindung mit 2,4 GHz als auch eine WLAN-Verbindung mit 5 GHz (statt nur 2,4 GHz) bietet und über ein integriertes Nachtlicht verfügt. Und dank des geführten Feedbacks während des Einrichtungsvorgangs findest Du immer die beste Position für Ihr Chime Pro.
Wie vernetze ich eine bestehende Ring Kamera mit dem Chime Pro?Klicke dafür im Hauptmenü auf Deinen Chime Pro und danach auf “Verbundene Geräte”. Im neuen Fenster vernetzt Du die Ring Kamera mit nur einem Klick. Das gleiche Fenster zeigt Dir ebenfalls die schon bestehenden Verbindungen an. Hier kannst Du wählen, bei welchen Auslösern der Chime Pro klingeln soll.
Wo sollte ich den Chime Pro aufstellen?Bei der Installation spielt die Wahl der Steckdose keine wichtige Rolle. Du kannst den Chime Pro danach jederzeit neu platzieren. Daher ist es am besten, ihn für die Einrichtung in der Nähe des Routers einzustöpseln. Für den Betrieb empfiehlt es sich, das Gerät auf mittlerem Weg zu den verbundenen Kameras aufzustellen. Alternativ gibt Dir das Feedback in der App während des Einrichtungsvorgangs Auskunft über die beste Position.
- Videos zum Produkt
- Installation