JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Gesamtbetrag
0 € / Monat
(inkl. MwSt.)
2
UVP 0,00 €
Reduzierung 0,00 €
Preis 0,00 €
So setzt sich Dein tink Rabatt zusammen:
- inkl. MwSt.
UVP
- 73,95 € inkl. MwSt.
Der smarte Stromsensor Eve Energy ermöglicht es Dir, beliebige Haushaltsgeräte mit Deinem iPhone, iPad oder iPod touch zu steuern und deren Stromverbrauch zu messen - hier sogar im Doppelpack. Die Schalt- und Messsteckdose ist einfach zu installieren, ohne dass ein Hub oder eine Bridge für die Nutzung benötigt wird. Dank Bluetooth-Verbindung zwischen Eve Energy und Deinem Smartphone kannst Du den Sensor über die dazugehörige App bedienen. Zudem sind die Eve Systems Produkte kompatibel mit Apple HomeKit, wodurch Du Deinen Stromsensor auch mithilfe von Siri und Sprachbefehlen steuern kannst. So behältst Du den Energieverbrauch Deiner Geräte immer im Blick und kannst ihn jederzeit von überall aus überwachen.
Die Vorteile des Eve Energy Doppelpack im Überblick:
Ein tolles Starterset von Eve, welches sich kinderleicht installieren lässt. Gerade die Steuerung über iOS-Geräte ist sehr unkompliziert. Die Integration ins Apple-HomeKit sorgt neben der Sprachsteuerung für eine ideale Integration in bestehende Smart Homesysteme.
Die Schalt- und Messsteckdose Eve Energy ermöglicht Dir, Deine alten "nicht-smarten" Haushaltsgeräte – etwa eine Kaffeemaschine, ein Radio oder eine Lampe – auf einfachstem Wege in die Zukunft zu holen. Gesteuert wird das Gerät dabei per App (ausschließlich für iOS verfügbar), die Verbindung zu Deinem iPhone oder iPad erfolgt via Bluetooth. Solltest Du Apple HomeKit nutzen, kannst Du über die Zwischensteckdose auch jedes angeschlossene Gerät dank Siri mittels Sprachbefehlen steuern. Mit dem Sensor hast Du den Stromverbrauch aller integrierten Geräte von nun an mit nur einem Finger-Tipp im Überblick. Schaue Dir in der Eve App die zeitlichen Statistiken (Tag, Monat, Jahr) an und mache so schnell Stromfresser ausfindig. Du kannst Deinen Geräten eigene Namen geben oder sie in Gruppen zusammenfassen, um so die Steuerung und Deine Sprachbefehle noch besser zu koordinieren. Um die Geräte auch von unterwegs zu steuern, ist ein Apple TV notwendig. Dank energieeffizienter Bluetooth-Technologie verbraucht der Energiesensor selbst nur sehr wenig Strom, die Installation ist denkbar einfach. Alle Funktionen werden direkt über Dein Smartphone gesteuert.
Der Sensor Eve Energy muss nur in die Steckdose gesteckt und der Zugangscode per App eingescannt werden, schon kann man beliebige Geräte auf smarte Weise an- und ausschalten und den Stromverbrauch messen.
Eve Energy benutzt ein Gehäuse, das den Standards der EU-Normen entspricht.
Das minimalistische Drop-Down-Menü ist leicht zu navigieren und neue Geräte lassen schnell über den Plus-Button hinzufügen. Derzeit läuft die App nur für iOS-Systeme.
Du kannst damit fast alle Deine Geräte per Sprachbefehl ein- und ausschalten. Durch die Bluetooth-Signale besteht die Verbindung mit Deinem Smartphone.
Die Schalt- und Messsteckdose Eve Energy reagiert zuverlässig auf Sprachkommandos dank Siri oder manuellem Ein- und Ausschalten per App.
Die Steckdose überzeugt durch schlichtes und gleichzeitiges schickes Design, das sich in hamronisch in die restliche Einrichtung einfügt.
Mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Authentifizierung kann Eve Systems die gespeicherten Daten nicht einsehen. Die Verschlüsselungsart ist dieselbe wie beim Online Banking.
Ein sehr praktischer Sensor zu einem vernünftigen Preis. Eve Energy erweitert Dein Smart Home um alle beliebigen Geräte und macht sie smart.
Die im Lieferumfang, neben dem Eve Energy Doppepack, enthaltene Anleitung führt Dich übersichtlich durch den Installationsprozess.
Wenn Du den Stromzähler von Eve Energy auf 0,00 kWh zurücksetzen möchtest, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:
1) Gehe Sie in der Eve App zu Einstellungen und wähle unter Geräte den Eve Energy.
2) Am unteren Ende des Bildschirms ist die Option Gerät entfernen. Wähle diese Option aus.
3) Bestätige Deine Auswahl und das Löschen aller Verlaufsdaten.
4) Eve Energy wird zurückgesetzt. Füge den Sensor in eine Steckdose ein. Drücke die Taste auf der Seite, bis die rote LED anfängt zu blinken.
5) Jetzt kannst Du Eve Energy wieder in der Eve-App hinzufügen.
Nein, derzeit verfügt Eve Energy über keinen eigenen Überspannungsschutz. Dennoch kannst Du den Sensor in eine Steckdose mit Überspannungsschutz stecken.
Durch Regeln kannst Du Szenen automatisch, anhand von Auslösern wie Standortveränderungen oder schwankenden Temperaturwerten, hervorrufen und Dir so Deinen Alltag erleichtern.
Die Version 1.2 der Eve-App bietet Dir die Möglichkeit, Verlaufsdaten wie Luftqualität, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Energieverbrauch zu exportieren und extern zu sichern.
Die exportierten Daten kannst Du direkt auf Deinem iPhone oder iPad in Numbers oder Excel ansehen.
Apple HomeKit erlaubt Dir den Zugriff auf Deine Eve Geräte. So kannst Du auch andere Personen einladen, damit sie Zugriff auf Deine Sensoren bekommen. Um andere Leute zur Steuerung Deiner Geräte durch Apple HomeKit einzuladen, musst Du jedoch in Reichweite der Eve Geräte sein. Für diese Funktion wird iOS 9 oder neuer benötigt.
Wenn Du die Einrichtung der Eve App komplett neu vornehmen willst, entferne alle Eve Geräte, die damit verbunden sind und wähle in den Einstellungen Deines iOS-Geräts „Datenschutz > HomeKit“ und tippe dann auf „HomeKit-Konfiguration zurücksetzen“. Somit werden alle Einstellungen auf Deinen iOS-Geräten mit derselben iCloud-ID gelöscht, aber auch die von allen anderen Benutzern (ab iOS 9).
Falls die Messwerte Deines batteriebetriebenen Eve Energy nicht korrekt sind, solltest Du als Erstes die Batterien für 15 Sekunden aus dem Gerät herausnehmen und wiedereinsetzen. Mit diesem Soft-Reset kann schon häufig Abhilfe geschaffen werden.
Falls mit dem Soft-Reset das Problem noch nicht behoben werden kann, solltest Du eine vollständige Zurücksetzung einleiten.
Wichtiger Hinweis: Bei einem Hard-Reset werden die historischen Daten gelöscht.
Es kann vorkommen, dass Eve Geräte auch nach dem Firmware-Update in der App nicht mehr erkannt werden. Häufig liegt das daran, dass die Apple HomeKit-Datenbank nicht richtig aktualisiert wurde. Du kannst zunächst Dein iPhone oder iPad neu starten. Falls das noch nicht reicht, kannst Du mithilfe der beigelegten Bedienungsanleitung einen Hard-Reset durchführen.
Unsere Experten beraten Dich kostenlos zu Deiner Smart Home Lösung.
Du zahlst keine Versandkosten und kannst Deine Produkte innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zurücksenden.
Wir stellen sicher, dass Deine tink-Produkte alle einwandfrei funktionieren.
Bei tink hat Kundenservice oberste Priorität. Wir möchten sicherstellen, dass Deine tink-Produkte alle einwandfrei installiert sind und funktionieren!
So funktioniert es:
Wenn Du mit der Installation Deiner Geräte ein Problem hast, hilft Dir das tink Service Team gerne via Chat oder E-Mail weiter.
Sofern unsere Experten Dir nicht zu voller Zufriedenheit helfen konnten, organisiert tink einen Installations-Service vor Ort*.
In jedem Fall kannst Du die Produkte innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung kostenlos zurücksenden.
Melde Dich gerne bei unserem Service