Beim Homematic IP Jalousieaktor vom Hersteller eQ-3 handelt es sich um einen Unterputzschalter. Als Teil des Homematic IP Systems lassen sich Deine Rollladen mit Hilfe des Aktors in Zeitpläne einbinden. Weitere smarte Funktionen stehen zur Verfügung wie App- oder Sprachsteuerung. Im Gegensatz zu der Rollladensteuerung von Homematic IP, kannst Du mit dem Jalousieaktor zusätzlich die Lamellenposition von Jalousien und Raffstores exakt bestimmen. Die Montage benötigt etwas handwerkliches Geschick, ist aber lösbar.
Der Homematic IP Jalousieaktor - Unterputz ist mit gängigen Rohrmotoren kompatibel und funktioniert mit:
- Jalousien
- Raffstores
- Rollläden
- Markisen
- Produktinformationen
-
- Flexibel integrierbar: Der Homematic IP Jalousieaktor - Unterputz ist einfach in Dein bestehendes Homematic IP System integrierbar.
- Einfache Bedienung: Die Steuerung kann via Homematic IP App, der Homematic IP Fernbedienung oder direkt am Doppelschalter erfolgen. Außerdem besteht die Option das gesamte System über Amazon Alexa mit der eigenen Stimme zu steuern.
- Individuelle Konfiguration: Dank des Wochenprofils kann man die Jalousien jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten hoch- und herunterfahren. Der Zeitplan kann sich dabei auch automatisch nach dem Sonnenauf- und Sonnenuntergang richten, selbst mit Verzögerungszeit dazu.
Welchen Aktor benötige ich zu Hause?
IP Jalousieaktor Unterputz IP Jalousieaktor Markenschalter IP Rollladenaktor Unterputz IP Rollladenaktor Markenschalter Kompatibilität Rohrmotoren Rohrmotoren Rohrmotoren Rohrmotoren Neutralleiter benötigt ✓ ✓ ✓ ✓ Montageort Unterputzdosen
AufputzdosenSchalterdosen Unterputzdosen
AufputzdosenSchalterdosen Schalterart geteilter Taster einfacher Taster geteilter Taster einfacher Taster Lamellenbedienung ✓ ✓ × × Man sieht deutlich, dass die Wahl nicht nur davon abhängt, was man mit dem Aktor steuern möchte. Wichtig bei allen ist, dass es sich um einen Rohrmotor handelt und ein Neutralleiter (also ein drittes Kabel in der Buchse) vorhanden ist. Dann gilt es noch zu unterscheiden, ob Du einen durchgehenden Taster benutzt (Markenschalter) oder eine Doppelwippe (Unterputzaktor). Wer die Lamellen der Jalousien oder Raffstores bedienen möchte, sollte im letzten Schritt auf die Jalousienaktoren zurückgreifen. Für Rolläden und Markisen reichen die Rollladenaktoren.
Homematic IP Jalousieaktor – Unterputz im Einsatz
Der Homematic IP Jalousieaktor - Unterputz steuert einen Rollladen, Raffstore, eine Markise oder Jalousie. Es ist dabei egal, um welches Fabrikat es sich handelt.
Das musst Du vor der Inbetriebnahme beachten:- Es muss sich um einen Rohrmotor handeln,
- für die Installation muss ein Neutralleiter vorhanden sein,
- der Anschluss der Taster erfolgt durch zwei schraubenlosen Klemmen für die manuelle Bedienung der Schalter.
Wenn die Anforderungen stimmen, ist die Montage relativ unkompliziert. Auch Laien bekommen das mit einiger Vorsicht - da hier direkt an der Stromleitung gearbeitet wird - hin. Es ist daher unabdingbar der Bedienungsanleitung genau zu folgen.
Homematic IP Jalousieaktor - Unterputz vs. Homematic IP Rollladenaktor - Unterputz
Zur Frage, ob Du Dir den Jalousieaktor oder den Rollladenaktor aus der IP-Serie von Homematic zulegen sollst, gibt es keine klare Antwort. Die Entscheidung hängt von der Anwendung ab, da sich beide beliebig programmieren lassen. Das Öffnen und Schließen lässt sich über die Homematic IP App für jeden Wochentag individualisieren und steuern. Im Vergleich hat der Jalousieaktor eine größere Steuerungsvielfallt. Neben Jalousien lassen sich auch Raffstores, Rollläden und Markisen verbinden. Wer nur Markisen oder Rollläden benutzt, ist mit dem etwas günstigeren Rollladenaktor gut beraten. Der größte Unterschied: Im Gegensatz zum Jalousieaktor kann der Rollladenaktor nicht die Position der Lamellen per App anpassen.
Homematic IP Jalousieaktor - Unterputzschalter oder Markenschalter
Grundsätzlich besteht kein Unterschied in der Funktionalität beider Produkte. Lediglich die Installation verläuft verschieden. Beim Unterputzschalter wird ein Doppeltaster mit schraubenlosen Klemmen aufgesetzt. Der Adapter für Markenschalter wird direkt unter den bestehenden Markenschalter eingebaut. Hier sind lediglich Einzel-Tasterwippen zu verbauen.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertungen
-
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktabmessung 53 x 33 x 41 mm Artikelgewicht 40 g Versorgungsspannung 230 V/50 Hz Lastart Motorlast Relais 1x Wechsler
1x SchließerLeitungsart und -querschnitt starre und flexible Leitung
0,75 - 1,5 mm²Installation Unterputzdosen (Gerätedosen) nach DIN 49073-1
Aufputzdosen nach DIN 60670-1Stromaufnahme 2.2 A max. Leistungsaufnahme Ruhebetrieb 0.2 W Funk-Frequenzband 868,0 - 868,6 MHz
869,4 - 868,65 MHzFunk-Freifeldreichweite 180 Meter Lieferumfang Homematic IP Jalousieaktor – Unterputz, Bedienungsanleitung - Installation
-
- FAQs
- Gibt es einen Sturmschutz, über die der Homematic IP Jalousieaktor bei starkem Wind die Rollläden automatisch herunterfährt?
Um den Homematic IP Jalousieaktor - Unterputz auf Wetterumschwünge reagieren lassen zu können, benötigt man eine der drei Homematic IP Wetterstationen mit Windmessung. Sie sind allerdings etwas teurer in der Anschaffung.
Lässt sich auf den Homematic IP Jalousieaktor - Unterputz auch ein einfacher Schalter installieren?Das nicht möglich, lediglich die Doppelschalter sind mit dem Jalousieaktor kompatibel. Einzelschalter lassen sich auf den Homematic IP Jalousieaktor für Markenschalter installieren.
Ist es zwingend notwendig die Installation des Homematic IP Jalousieaktors von einem Fachmann durchführen zu lassen?Dies ist grundsätzlich zu empfehlen. Nutzer mit einem höheren technischen Verständnis können die Installation auch selber durchführen. Der Installationsanleitung ist dabei genau Folge zu leisten.